upgedated

Jul 2002
02

upgedated?
heisst es jetzt upgedated der upgedatet? Jedesmal wenn ich Partizipien dieser Art schreiben will, frage ich mich das. Google sagt ganz klar upgedatet ist richtig (11 zu 18300), heute lese ich aber in diesem Artikel über Neologismen von upgedated. Ja, wie denn jetzt? Oder vielleicht ganz anders?

Kommentare (5):

#1 roland → http://ronsens.de

mal abgesehen davon, dass das ein schreckliches wort ist (siehe auch kompetenzteam, halte ich “upgedatet” für richtig. Nein, für falsch, denn der Partizip im Deutschen wird immer noch so gebildet:
ge-xxx -t (schwache verben), es muss also so heißen: “geupdatet” und nix anderes. dass das präfix ge- in die mitte wandert, wie etwa bei “aufessen” zu “aufgegessen”, ginge nur, wenn “up-” teil des deutschen idiolektsystems wäre. ist es aber nicht.

#2 andreas

aktualisiert. punkt. :-)

#3 Flo

das es ein schreckliches Wort ist und das ge normalerweise am Anfang kommt ist mir klar, aber irgendwie gibt es das Wort trotzdem, zusammen mit downgeloade(d|t) usw.

#4 andreas

Wenn’s dich noch länger beschäftig und du ohne Antwort nicht leben kannst, frage ich einen Sprachwissenschaftler. Er wird’s dir sagen und beweisen.

#5 Katja → http://www.aisling-spark.de

Okay, mein Sprachwissenschafts-Teil im Englisch-Lehrer-Studium ist jetzt zwar schon 4 Jahre her, aber ich versteife mich mal: Es gibt im Englischen ja auch das Verb to be dated/ veraltet sein. Da die Form in -d endet, schlussfolgere ich messerscharf, dass es upgedated heißen sollte. :)