Mulberry

Dec 2002
15

Hab heute mal wieder Mulberry getestet. Jetzt in der Version 3 scheint er ja ganz brauchbar zu sein. Drei-Fenster Ansicht und alles konfigurierbar. Aber die sollten sich mal nen Designer holen der ein paar ordentliche Icons bastelt und alles ein bisschen schöner macht.
Wofür brauche ich ‘Display Hierarchys’ und ‘Cabinets’? Das Konzept hab ich noch nicht so ganz verstanden.

Werd das Ding die nächsten Wochen mal ein bisschen intensiver testen.

Kommentare (4):

#1 markus

die Cabinets find ich geil, hab zig Ordner auf dem Server und nicht immer find ich alle interesant, so daß ich Themengruppen erstelle, Listen gruppiere, die auf dem Server in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen.
bspw. liegt gimp in einem Linux-Verzeichnis wobei Fotoladen in einem Windoof-Verzeichnis liegt. Mit dem Cabinet kann ich die nun nett mit anderen grafikorientierten Listenordnern gruppieren.

Wirklich spannend ist IMAP auch nur, wenn man serverseitig Mails in Ordner sortiert. Is’ praktisch, wenn ich von zwei Büros, Lehrstuhl und sonstwo drauf zugreifen möchte, ohne mir voher erst ‘nen Elch zu konfigurieren, sei’s über ‘nen lokalen Client oder Webmail (Squirrel)

#2 Flo

aha, ist vermutlich alles etwas oversized für meine Ansprüche. Ich will nur meine Mails auf dem Server haben um von überall zugreifen zu können. Mailinglisten lese ich momentan eh über MacSOUP, deswege Filter ich auch nicht mehr auf dem Server. Interessant finde ich die Möglichkeit die Mulberry-Einstellungen auf dem Server zu speichern.

#3 markus

Mulberry erschlägt einen anfangs wirklich erstmal.
MacSoup sagt mir nix, bin halt kein Mac-User… Die snafu Seite ist nicht zu ausführlich;-)
Aber von überall drauf zugreifen (vor allem von fremden hupen), schreit ja schon fast nach ‘nem Webmailclient, auch wenn die Dinger ein wenig saugen…
naja, ist eh alles ‘ne sache persönlicher preferenzen.

#4 Flo

war jetzt auch nicht mac-spezifisch, ich lese halt die Mailinglisten lieber mit dem gleichen Tool wie Newsgroups (vorher gnus, jetzt macsoup) und nicht mit dem Mailreader.

Und Webmailclient reicht nicht, denn ich will meine Mails schon überall mit nem richtigen MUA lesen, gerade dafür wurde ja wohl IMAP erfunden. Leider gibt es wenige Mailclients die das richtig gut implementieren. Und wie gesagt Mulberry ist wohl für meine Ansprüche etwas oversized. Zum Beispiel das Konzept Mails nicht zu cachen, ist ja vielleicht sicherheitstechnisch supertoll, aber mich stört das (und das mit dem disconnected-mode hab ich noch nicht so ganz verstande).

Aber man muss alles mal ausprobieren ;)