Server Naming

Nov 2003
01

Ich gebs zu, ich bin weder einfallsreich noch kreativ, wenn es darum geht meinen Computern und Server einen Namen zu geben. Pragmatisch würde ich sagen: Mein Server heisst server, mein iBook ibook und mein PC flo. Einzig meinem Testserver habe ich einen Namen – sam – gegeben.

Aber das soll nun anders werden. Mein Privat-PC sind mir erstmal noch egal, aber da ich gerade einen zweiten Server gekauft habe und der alte aufgerüstet wird ist die Zeit gekommen da mal coole, geekige Namen für zu finden. Da ich aber einfallslos und unkreativ bin brauche ich dabei Hilfe ;-)

Gesucht wird ein Pärchen mit Erweiterungsmöglichkeiten, also zwei Namen aus einem Thema wo es noch mehr gibt. Es muss auch nicht unbedingt ein Paar sein., aber schöner wäre es. Achja und es muss geeky sein ;-)

Meine erste Idee war Itchy und Scratchy, abr die kann ich nie auseinander halten und die weiteren Namen aus den Simpsons sind langweilig. Ich will keinen Server Homer nennen.

Star Trek und Star Wars sind zu offensichtlich und uncool. Die Namen aus Matrix gefallen mir gundsätzlich, aber Matrix ist mir zu Mainstream. LotR hat fast nur kompliziert zu schreibende Namen die keiner aussprechen kann.

Vorschläge erwünscht, der Gewinner wird im Abspann genannt ;-)

Kommentare (10):

#1 andreas

Pinky & Brain, wenn’s zwei bleiben, sonst, sehr ausbaufähig: Fry, Leela, Bender, Zoidberg, Amy, Hermes, Farnsworth, Zapp, Kif, Nibbler (so die Figuren, die da häufiger vorkommen). Einen hohen Geek-Faktor sollen Namen aus der germanischen Mythologie sein, da germanisch, auch auf Englisch einigermassen human zu schreiben. Google könnte helfen, mein Wissen beschränkt sich gerade mal auf Wotan, Thor und Freya. Dafür _sehr_ ausbaufähig.

#2 moritz → http://www.nilbog.de

hmm, wie wäre es mit figuren aus asterix und obelix? oder mit den namen von nobelpreis trägern? die deutschen bundeskanzler. was auch gut geht sind pizza-sorten.

#3 Patrick → http://schreibblogade.de

Dein Lieblingsfilm? Serie? Automarke? Es sollte doch Bezug auf dich haben. Ansonsten haben unsere Rechner alle komische Eigennamen, Bertram, Gertrude, Salvadore, Friedbert (R.I.P)…

#4 Tim → http://tepasse.org

Mythologien gibt’s einige. Ich würde ja die Tolkien-Mythologie empfehlen (»Denn seht, zuerst war Ilúvatar allein da. Und vor allem anderen schuf seine Musik zuerst die Ainur…«), aber das dürfte auch nicht Dein Ding sein. LotR light sind natürlich die Zwergennamen aus dem Kleinen Hobbit. Griechische Mythologie? Die Dynastie aus der Bibel?

(Mein Powerbook nennt sich übrigens struppi. ;-) )

#5 Klaus → http://www.sklavenhandel.com

Wie wäre es mit den Namen von Romanfiguren? Die einschlägige Geek-Literatur (z. B. W. Gibson, N. Stephenson, …) würde da einiges hergeben: Hiro, Rez, Idoru, Laney, …
Ebenfalls _sehr_ ausbaufähig.

#6 chrono → http://martin.ringehahn.de/blog/

ich bin da einfallslos. meine server werden nach figuren eines shakespeare-stücks gewählt. cymbeline, imogen, iachimo etc…
alternativ kann man z.b. den guten alten faust bemühen – alles zwar nich direkt geekig hat aber was.

#7 Stefan → http://www.my-two-cents.de

Ich habe meine Rechner mal Agamemnon und Nebukadnezar genannt. Griechische Mythologie gefällt mir generell gut (Agamemnon ist griechisch, Nebkuadnezar war ein babylonischer König). In Babylon 5 hieß mal ein Schlachtschiff Agamemnon.
Im Moment benenne ich meine Computer auch eher pragmatisch: Das iBook heißt iBook und der Power Mac heißt PowerMac.

Ein Freund von mir nennt seine Rechner Horst und Detlev.

#8 Michael → http://weblog.michaelhimsolt.de

Aus leidvoller Erfahrung: nimm was, was möglichst wenig zu Tippfehlern Anlass gibt. Ich habe mal eine SUN für einen Chemiker eingerichtet, die sollte unbedingt C2H5OH heissen … und weil ich bei der Konfiguration *einen* Fehler gemacht habe, musste ich das ganze zweimal machen.

(Im übrigen bin ich nicht minder einfallslos: meine Festplatte heisst “Mac”, die zweite Platte “Backup”, mein Domain so wie ich und mein Weblog auch … nur für den Rechnernamen habe ich ich mir den Luxus “KaTe” erlaubt).

#9 Tobbi

Nun da ich das Problem auch hatte und mir bis dahin mit mehr oder weniger einfallsreichen Namens “eddie” “emma” und “eddiemobil”(Laptop) musste auch ein “System”. Als Pragmatiker eher abgeschreckt von Mythologien, als nicht Fernsehnutzer unterprivilegiert bezüglich Fernsehserien und deren Namengebungen habe ich auch die Sternenflotte aussortiert. Blieben die amerikanische Weltraumflotte oder die Russische. Nun das Buran-Shuttle gefiel mir besser. Das Dumme an solchen Sachen ist, man will ein einigermaßen “individuelles” System, ist es Asche mit der Individualität … , … wenn es schon ein Anderer verwendet …

#10 ralle → http://www.das-netzbuch.de

Wie wäre es mit “Flotsam” und “Jetsam”? Oder “Scylla” und “Charibdis”? Oder “Tick” und “Trick”, dann ist noch Raum für den dritten Rechner, “Track”. ;-)