Labels

Nov 2003
03

Ein für OS X vielgewünschtes (in OS9 schon dagewesenes) und jetzt in Panther realisiertes Feature sind ja die Labels. Okay, hab ich mal ausprobiert, funktioniert und ist schön bunt.

Nun hab ich aber als Windows-Kind überhaupt keine Ahnung was ich denn mit den Labels machen soll. Wie nutzt man die sinnvoll und produktiv? Vielleicht kann mir ja ein OS9-Jünger mal erklären was daran so toll ist und andere Jünger wie sie das benutzen.

Würde mich echt mal interessieren, da ich immer gerne neue Sachen ausprobieren um meinen Workflow zu verbessern.

Update: In diesem Forums-Thread habe ich die ultimative Anwendung gefunden die dann auch mich völlig überzeugt hat:

I use it to rate Porn. Red is guy/girl porn. Green is girl/girl porn. Blue is another type of porn, and the list goes on. That way if I am in a certain mood to watch something I can easily pick it out.

Kommentare (4):

#1 Paso → http://fscklog.typepad.com

Ich würde mich nicht als grandiosen Label-Nutzer sehen, aber ihre (systemintegrierte) Wiederkehr hat mich schon gefreut.
Beste Nutzung ist für mich die schnelle optische Kennzeichnung verschiedener Projekte (o.ä.), das gibt z.B. direkt auf dem Schreibtisch einen erheblich Zuwachs an Übersichtlichkeit.
Bei macosxhints gab es heute auch einen fantastischen Tipp, der die Nutzungsmöglichkeiten vielleicht auch noch anschaulicher vor Augen führt…

#2 Andreas → http://blog.vollmondlicht.com/

Zustimmung an den Vorredner: ich markiere immer aktuelle Projektordner oder wichtige, häufig genutzte Unterverzeichnisse in einer Signalfarbe zwecks schnellerem Wiederauffinden.

#3 Tim → http://tepasse.org

Da stehe ich auch etwas auf dem Schlauch. Ich habe mir jetzt eine neue Dateirumwurstungsstragie zulegt, auf dem Desktop liegen (bequem zugänglich dank F11) Dateien, die gerade irgendwie aktuell sind. Da sie der Natur der Sache nach zu unterschiedlichen Lebensbereichen gehören (Uni, Einkaufsliste, komische PDF-Dateien, die man irgendwann mal aus irgendwelchen Gründen runtergeladen hat), versuche ich sie mehr oder weniger damit zu kategorisieren.

Idee: Dieselben Farben wie für die unterschiedlichen Kalender in iCal zu benutzen. Mnemotechnik und so…

#4 Marc → http://www.frueher-war-alles-besser.com

Ich habe unter OS9 im jungfräulichen Zustand alle Systemdateien grün gelabelt.

Habe ich so nach und nach irgendwelche Sachen installiert, habe ich im Systemordner sofort gesehen, was neu dazu kam.