Hatte ich schon erwähnt, dass ich seit Panther mit Mail.app wirklich zufrieden bin? Okay, es ist noch lange nicht der beste Mailclient der Welt und man könnte noch viel verbessern, aber meine ewige Suche nach einem guten Mailclient für den Mac habe ich erstmal beendet.
Eine Option die bei mir noch nie funktioniert hat, war das Speichern der Gesendeten Mails auf dem Server (normalerweise bei IMAP kein Problem), aber egal was ich in den Preferences eingestellt hatte es ging nicht. Als ich dann nach der Panther-Installation alles intensiv getestet habe und sogar die Hilfe gelesen hab (!) habe ich die Menü-Funktion gefunden mit der man ganz simpel sagen kann, dass der ausgewählter Ordner für die Sent Mails benutzt werden soll. Und schon war ich glücklich ;-)
Und es sind die kleinen Sachen, die die Arbeit mit OS X angenehmer machen. Zum Beispiel merkt sich Mail den ausgehenden Mail-Server, wenn man diesen nach einem Timeout umstellt, solange wie man in der gleichen Netzwerkumgebung ist. Das heisst, wenn ich über das Uni-VPN surfe wo der ausgehende Port 25 für SMTP gesperrt ist, gibt es bei der ersten verschickten Mail einen Timeout und ich kann einen alternativen auswählen. Diesen merkt sich Mail solange wie ich ich im Uni-Netz bin. Wechsle ich die Umgebung wenn ich zu Hause bin wird wieder der Standard-SMTP-Server benutzt.
Solche kleinen Sachen machen einfach Spaß und man findet sie überall. Auf der anderen Seite gibt es aber auch mehrere solche kleinen Annoyances gegen die man selten was machen kann, weil es eben kein Linux ist wo man alles ändern kann und kein Windows ist wo es für jeden Annoyance irgendeinen Hack gibt.
Tut mir leid, es sind keine Kommentare mehr möglich.