Genau Claus Kleber, immer schön nachfragen und sich nicht mit dem typischen Schmidt, der sicherlich die nächsten zwei Wochen völlig normal durchzieht und in der letzten Sendung mal kurz im Nebensatz das Ende ankündigt, zufrieden stellen.
Ich habs ja befürchtet. Aber Schmidt war das Thema sichtlich unangenehm. Und vermutlich hab ich mirs nur eingebildet, aber als das Thema auf Letterman und Geld zu sprechen kam, war er auch ganz kurz nachdenklich.
Gebracht hats nichts. Aber irgendwann muss er was sagen!
Kein Witz: Kein Harald Schmidt in 2004!
Ach du Scheisse. Harald Schmidt hört auf. Jedenfalls gibts im nächsten Jahr erstmal ne Kreativitätspause nach 8 Jahren Show.
Es soll keinen Zusammenhang mit dem kürzlichen Rausschmiss des SAT1-Geschäftsführers geben, ich denke es hat aber sicherlich zu der Entscheidung von Schmidt beigetragen.
Das ist krass. *Schluck*
• offizielle Pressemeldug
• Vermutungen der FAZ
• Über den neuen SAT1-Chef
• Spiegel Online
• Kommentar in der FTD
Die Gäste diese Woche in der Harald Schmidt Show:
Linus & the Lunatics
Als wäre man dabei. Schöne Mitschrift von einem Linus Torvalds Talk auf dem Linux Lunacy Geek Cruise (was auch immer das ist) mit anschliessendem Q&A (Linus, Linus, wann kommt der neue Kernel? [Anm. der Redaktion: Zu Weihnachten])
my own personal belief that ANSI C is basically the language for gods. The language for somebody who wants to control everything, right? You can keep your scripting languages, your toy stuff–
• Linus & the Lunatics, Part I der Talk, sehr interessant
• Linus & the Lunatics, Part II die Fragen
• Linus & the Lunatics, Part III
btw: Ganz schon schwer Linus zu schreiben, ich lande immer zuerst bei Linux und muss wegixxen ;-)
kleiner .htaccess Trick
Wenn man ein Verzeichnis mit HTTP Auth schützt, also eine .htaccess anlegt, vererbt sich das ja auf alle Unterverzeichnisse. Will man nun explizit eins (oder mehrere) dieser Unterverzeichnise vom dem Passwort-Schutz ausnehmen, muss man in dieses nur eine .htaccess mit
satisfy any
packen und man kommt auch ohne Passwort ran.
Ich überlege gerade die mir noch fehlenden Bücher von Neal Stephenson in Englisch zu lesen. Die ersten beiden hab ich in Deutsch gelesen, hat auch Spaß gemacht, aber da es sicher nicht ganz einfach ist Stephenson zu übersetzen sind schon teilweise merkwürdige Formulierungen dabei.
Andererseits ist es halt doch immer noch ein wenig schwieriger für mich in Englisch zu lesen und nicht ganz so entspannt. Und gerade bei assoziativen Neologismen und blumigen Adjektiven hab ich noch so meine Probleme ;-)
Hmm, da werd ich wohl ums ausprobieren nicht drum rum kommen.
Ach ProSieben, was soll denn das? Ich hab echt nichts dagegen das ihr Schlaflos in Seattle spielt. Ist ein schöner Film und auf jeden Fall viel besser als Dirty Dancing. Aber die Woche hat doch so viele Tage an denen absolut nichts vernünftiges kommt, zum Beispiel diese Schrott-Filme jeden Donnerstag.
Aber doch nicht am Mittwoch!