Schon komisch wenn während der Rede von Bill Clinton auf der Democratic Convention kurz Toby Ziegler aus The West Wing im Publikum sitzend eingeblendet wird.
Da musste ich dann doch überlegen, wer jetzt eigentlich gewählt werden soll ;-)
Es gibt eigentlich nur zwei Alternativen um Filme auf dem Mac abzuspielen, wenn man — so wie ich zum Beispiel — das iBook als mobilen DVD und Divx-Player einsetzt. Der Apple DVD Player ist für echte DVDs durchaus gut, aber Quicktime scheitert bei den richtigen Video-Codecs ;-)
Zuerst gab es den von Linux portierten MPlayer, ein wahnsinnig mächtiger Player, der in der MPlayerOSX-Version mit schicker GUI sehr schön funktioniert. Er hat nur für mich zwei Annoyances: Das Umschalten in den Vollbild-Modus dauert ewig und wechselt nervend die Auflösung, außerdem muss ich die richtige Auflösung erst durchschalten damit es als PAL auf dem Video-Out rauskommt.
Außerdem wird das Dock nicht rausgerechnet in der Vollbild-Anzeige. Wenn man das Dock links hat, ist somit das ganze Bild um die Breite des Docks nach links verschoben.
Dann wäre da noch VLC, der stetig weiterentwickelt wurde. Als ich mir das erste Mal angesehen hatte, gabs noch Probleme mit den Formaten und die GUI war alles andere als brauchbar. Aber gerade in den letzten Version hat der VLC einen großen Sprung gemacht und kommt mit schicker Metal-GUI und voller Funktionalität daher. Was für mich auch den Auschlag gegeben hat, erstmal VLC einzusetzen.
Durch diesen Hint (Kommentare lesen), bin ich gerade wieder auf MPlayer umgestiegen, da die zwei Haupt-Ärgernisse durch die Verwendung des Quartz-Outputs verschwinden und ich die genialen Shortcuts und Video-Steuerung von Mplayer nutzen kann.
Mal sehen wie lange es anhält ;-)
Bei der Suche nach dem Theme-Song von The Office über die sehr informative und umfassende Fan-Site The World of The Office gestoßen. Und mit mehr Infos über Handbags and Gladrags, dem besagten Titel-Song, als ich eigentlich wissen wollte. Die Live-Version von Rod Stewart gefällt mir denke ich am Besten (Link zum ITMS).
Achja, The Office: Ich versteh zwar nur die Hälfte, aber es ist trotzdem unglaublich gut ;-)
Ganz interessante Story über die Entstehung des iPods vom damaligen PortalPlayer-Chef:
Knauss said Jobs’ influence was sometimes idiosyncratic. For example, the iPod is louder than most MP3 players because Jobs is partly deaf, he said. “They drove the sound up so he could hear it,” Knauss said.
Inside Look at Birth of the iPod