Empfehlung TFT Monitor

Feb 2004
01

Ich hab neulich mal übertriebenerweise mit dem Gedanken gespielt mir nen neuen Monitor zu kaufen und geguckt was es so am Markt gibt und was die TFTs mittlerweile kosten. Für mich kommen im Prinzip nur noch Flachbildschirme im Frage, wenn man einmal damit angefangen hat wird es immer schwieriger sich wieder vor ne Röhre zu setzen ;-)

Ideale Größe ist für mich 18″, da man hier eine 1280×1024-Auflösung bekommt die nicht zu klein ist und auch nicht zu groß (17″ und 19″-Zöller haben die gleiche native Auflösung).

Sehr empfehlenswert scheint momentan der Viewsonic VP181 zu sein, der ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Für knapp 600 EUR bekommt man digitalen und analogen Eingang (umschaltbar), ein Allround IPS-Panel (auch fürs Spielen geeignet), Pivot-Funktion (Bildschirm kippbar) und das Ding sieht garnicht mal so schlecht aus.

Der wäre es geworden, aber ich brauche ja garkeinen Neuen. Aber immer wieder ein Spaß mal drüber nachzudenken :)

Sehr hilfreich ist das Prad-Forum bei der Entscheidung für einen neuen (TFT)-Bildschirm.

Bahn fahren

Jan 2004
28

Wie jeder gute Weblogger muss ich natürlich auch sofort über meine Bahnreise berichten (aber sorry, Katzen kann ich keine bieten) ;-)

Pünktlich, bequem und saugünstig (und schneesicher) sind die Sachen die ich eigentlich von der Bahn erwarte und diesmal sogar bekommen habe. Nachdem man sich einmal bei der Bahn registriert hat (was etwas anstrengend ist) funktioniert Surf&Rail einwandfrei.

Nur die Reswervierungen für die Rückfahrt mit dem ICE Sprinter war etwas komisch, da ein Wagen komplett belegt war und ein andere fast leer. Aber das konnte man ja schnell ändern.

Bahn fahren

Jan 2004
24

Kurzer Kurztrip von Samstag bis Dienstag im selbstverlängerten Wochenende. Und das Unglaubliche: Ich werde mit der Bahn fahren :)

Hab ich schon ewig nicht mehr gemacht, aber 50 EUR (Surf and Rail) für Hin und Zurück ist saugünstig, das kostet mich mit dem Auto mehr. Außerdem habe ich so genügend Zeit doofe BWL-Bücher zu lesen, das wird ein Spaß.

Nur blöd das es wohl keine Steckdose für mein iBook geben wird, die sollten das mal dringend umrüsten in den alten ICEs.

Da kann ich ja einpacken

Jan 2004
23

Ich geb auf. Ich wurde übertrumpft und weiss nicht wie ich das noch toppen kann:

http://theflowpro.de

Verdammt ;-) Ich könnte mir natürlich einfach noch theflowsuperpro.de registrieren, aber das würde vermutlich nur in einer endlosen Spirale enden die Niemandem hilft ;-)

Weiss jemand was der einfachste Weg ist, sich so eine Marke zu schützen? Man weiss ja nie was noch kommt.

SpellChecker

Jan 2004
23

Ich brauch dringend nen SpellChecker der mir wenigstens die Syntax-Fehler anzeigt. Dann kann ich mich auch mehr auf die Groß- und Kleinschreibung konzentrieren.

Für Firebird soll es laut diesem Thread ja was geben (werde allerdings nicht wirklich schlau draus), mal gucken ob ich das hinbekomme.

Schnee-Chaos

Jan 2004
19

Dachte ich heute früh noch die Wetterfuzzies hätten sich mal wieder vertan mit der großen Schnee-Chaos-Drohung wurde ich dann doch eines Besseren belehrt. Kurz nach der ersten Vorlesung fing es an zu schneien und hat seitdem nicht mehr aufgehört. Als ich fertig war durfte ich dann fast 10cm Schnee von meinem Auto schippen und durchs Chaos noch zu Aldi schlittern. Schließlich wollte ich nicht einen qualvollen Hungertod sterben. Die Kombination Aldi-Parkplatz-Schnee ist gefährlich. Wegen der Zielgruppe und so ;-) Die Meisten haben sich aber nicht mehr rausgetraut und wenn es auch länger gedauert hat bin ich doch ohne Schaden angekommen.

Wenigstens hat es sich endlich gelohnt, dass ich seit einem Monat zwei schwere Granitplatten im Kofferaum spazieren fahre. Aber Heckantrieb ist immer noch doof im Schnee. Die einzige Situation wo ich mir meinen kleine grünen Kampfpolo wieder zurückwünsche: Das war ein richtiges Schneemobil. Voll besetzt hab ich damit auf ungeräumten verschneiten Straßen munter Räumfahrzeuge überholt und bin Just in Time in der Kaserne angekommen (hence the name). Dafür hatte der Polo keine Klimaanlage und ewig beschlagende Scheiben. Man kann nicht alles haben.

Murphy’s Law, die pessimistische Variante

Jan 2004
14

Es gibt übrigens auch eine pessimistische Variante von Murphy’s law

If it can go wrong it will, and it will do so in the worst possible order, at the worst possible time and in the worst possible place.

Obowohl das ja nicht das originale Murphy law ist, wie wir alle wissen.

Was man so alles lernt an der Uni, erstaunlich ;-)

MARC

Jan 2004
01

Wie oft muss man eigentlich Mailinglisten-Archive auf MARC lesen und sich über das unlesbare Weiß-auf-Schwarz ärgern bis man merkt, dass man nur mal ganz nach unten scrollen und auf Configure drücken muss und schon bekommt man alles was man will?

*doh*

Frohe Weihnachten

Dec 2003
24

Ich wünsche euch alle fröhliche und spannende Weihnachten und hoffe für euch, dass endlich das große Lego-Schloß unterm Weihnachtsbaum liegt. Wird ja auch mal Zeit ;-)

Wer nicht wie ich mit 6 Cousinen/Cousins um die Geschenke kämpfend Weihnachten feiert (oder so ähnlich halt) dem empfehle ich Stermann und Grissemann auf FM4 von 19-22 Uhr mit Weihnachten ohne Freunde.

Und für Kirchenverweigerer (aber einmal zu Weihnachten!) Loriots Weihnachten bei Hoppenstedts um 17:35 in der ARD.

So, erst die Geschenke und dann machen wir es uns gemütlich.

Erst die Arbeit …

Dec 2003
19

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen:
Zur Uni gegangen, Treppenhaus gewischt, Wohnung durchgesaugt und Geschirr gespült. Der Prince kann kommen ;-)

Well, Don’t You?

Dec 2003
11

Well, Don’t You?

Schon wieder kein ER

Dec 2003
03

Ach ProSieben, was soll denn das? Ich hab echt nichts dagegen das ihr Schlaflos in Seattle spielt. Ist ein schöner Film und auf jeden Fall viel besser als Dirty Dancing. Aber die Woche hat doch so viele Tage an denen absolut nichts vernünftiges kommt, zum Beispiel diese Schrott-Filme jeden Donnerstag.

Aber doch nicht am Mittwoch!

Kleiner Bleistift Ratgeber

Nov 2003
17

Um mal die Reihe der belanglosen Einträge über die optimale Office-Austattung fortzusetzen (hat nicht irgendwer mal von paperless Office fantasiert?). Thema heute: Bleistifte.

Ich schreibe gerne mit Bleistiften, am liebsten mit Echten, die man noch anspitzen muss. Da das aber bei vielem Schreiben zu exzessivem Anspitzen führt ist ein Druckbleistift für den harten Uni-Alltag (nein, keine Ironie *g*) ein guter Kompromiss.

Aber für das häusliche Lösen von Übungsbögen zu fortgeschrittener Zeit ist ein Bleistift ideal.

Die letzte technische Revolution im Bleistift-Bereich ist ja die Dreiecks-Form. Das die da nicht früher drauf gekommen sind ist mir ein Rätsel. Ich kann mich noch an die Grundschule erinnern. Da gab es so Gummi-Aufsätze damit man den Stift richtig hält und sich keine falsche Haltung antrainiert.

Jedenfalls kann ich uneingeschränkt den Faber-Castell GRIP 2001 empfehlen (die neueste Textverarbeitung). In der Jumbo-Grip Ausführung mein absoluter Liebling.

Abraten muss ich vom Staedtler Noris Ergosoft. Der ist zwar auch dreieckig und hat eine softe rutschfeste Oberfläche, diese verschmiert und klebt beim Spitzen aber dermaßen dass ich die Dinger jetzt weggeschmissen habe weil Händewaschen nach jedem Schreiben mehr als nur nervt.

Tacker

Nov 2003
13

Japp, das ist mir am letzten Wochenende auch aufgefallen. Meine Erfahrung: keine Tacker (oder Hefter, wie die wohl richtig heissen) von Herlitz, die waren bei mir alle Schrott.

Nur Leitz und sonst nix. Besonders gut funktionieren aber die sehr viel älteren und schweren Dinger, bekommt man aber nur noch auf Flohmärkten oder Manufactum. Früher waren die Dinger halt solider.

Empfehlen kann ich auch die Tacker von Rapid. Im Speziellen hab ich hier den Standtacker Cobra. Liegt gut in der Hand und tackert richtig gut ;-)

Wallpaper

Nov 2003
05

Schöne Wallpaper:

Florian Freundt – schön schlicht, aber zu wenig blau ;-)
Pixelgirl Presents Desktops – meine Standard-Quelle
russischer Barcode – hehe :)