Diese Woche in der Harald-Schmidt-Show:
Komm ich halt mal ein bisschen früher ins Bett …
Jetzt weiss ich was mir fehlt:
Lümmel- und Chillkissen für jugendliche Lümmler und Chill-Verliebte
Sowas könnte ich auch gut für den iPod im Auto gerbrauchen: TransPod.
Ist vielleicht besser dazu geeigenet mit 200 auf der Autobahn ein neues Album auszuwählen ;)
Jetzt bin ich gerade dabei hier wenigstens ein paar 0815-Pseudo-Links anzubieten, aber alle einschlägigen Quellen bieten nur Altes und Langweiliges. Daypop geht gleich garnicht.
Wenig los hier, liegt an der Uni. Alle theoretischen Informatiker mögen für ewig in der Hölle schmoren. Ich glaub ich brech das Studium ab und mach Micosoft II auf.
Werd mich in nächster Zeit mal ein bisschen mit SVG beschäftigen. Ist nämlich mein Proseminar-Thema.
> Grissemann, schlaf gut
< du auch > Grissemann, ich liebe dich
< du auch
und dazu I Santo California – Tornero
Aus aktuellem Anlass mal die Frage, was eigentlich einen richtig guten Sampler, eine gelungen Compilation ausmacht?.
Ich bin zugegebenermaßen nicht wirklich gut im Erstellen eines Samplers, warum weiss ich eigentlich auch nicht. Ich höre meistens Alben komplett und erstelle mir zum Beispiel keine Playlists.
Also wie geht man an die Sache ran? Jetzt mal ohne zu verraten was auf eure Winterswap-CD kommt. Sollte man eher alles aus einem Guß, also aus der gleichen Musikrichtung nehmen? Wildes Crossover? Langsame Balladen zusammen mit schnellen Party-Hits? Ich denke wenn man alles aus der gleichen musikalischen Schublade nimmt, wird es schnell eintönig. Andererseits passen Oldies nicht wirklich zu Techo-Stücken.
Und wie zum Teufel bringe ich das alles auch noch zum Thema Winter(abend) zusammen?
Mhh, es geht doch nichts über einen leckeren Sub. Ein Sub – jedem US-Urlauber sollte es bekannt sein – ist einfach ein Sandwich in U-Boot-Form, daher der Name. Bei Subway sucht man sich den Belag, das Brot und die Zutaten individuell aus und kriegt dann (wenn man alles richtig macht *g*) ein richtig leckern Sub. Leider hat sich diese Franchise-Kette in Deutschland noch nicht so richtig durchgesetzt, es gibt sie hauptsächlich in US-Stützpunkt-naheliegenden Städten. Trotzdem eine sehr gute Alternative zu den Burger-Ketten.
Wow, ich hab gerade ein richtig cooles Tool (GNU) für mein iBook gefunden. uControl gibt einem Kontrolle über die sogenannten Modifier Keys, also Control, Alt, Command und Function. Auch die Caps Lock Taste kann man verändern. Diese Tasten können beliebig untereinander vertauscht werden, was wohl vorallem für iBook und Powerbook-Besitzer interessant ist. Ich hab zum Beispiel die Control und Function Taste vertauscht, so dass die Control-Taste nun ganz links wie auf jedem PC-Keyboard ist. Außerdem hab ich die Caps-Lock-Taste durch zuweisen einer anderen Taste quasi ausgeschaltet. Denn Caps-Lock hab ich eigentlich nie bewusst benutzt, die Taste ist relativ nutzlos und so nervt sie wenigstens nicht wenn man aus Versehen raufkommt.
Ein weiteres geiles Feature dieses Tools ist VirtualScrollWheel. Durch Drücken einer belieben Tasten-Kombo macht es das Trackpad zu einem ScrollWheel. Genial.
Hatte ich schon erwähnt dass uControl Freeware bzw GNU ist?
Aha, eine Sunlog Benutzerumfrage. Gute Idee, aber vielzuviele Fragen nur um zu sagen dass mir eine xml-rpc Schnittstelle fehlt.
Da wollte ich doch gerade nen Drive-Fitness-Test meiner IBM-Festplatten machen weil sie mal wieder komische Töne von sich gegeben hat und da fällt mir auf, dass ich gar keine Floppy hier habe. Und jetzt?
Da sind sie, die neuen iBooks, erstaunlich wie nah die ganzen Rumor-Sites immer dran sind an der Wahrheit.
Insgesamt bin ich beruhigt, denn ich habe gebangt mich maßlos zu ärgern da ich ja das alte iBook habe. Aber das wäre nur passiert wenn sie wirklich die Bildschirmgröße auf 13,1 geändert hätten. Die 100MHz, 10GB und 16MB mehr wären zwar ganz nett gewesen, aber sind nicht wirklich notwendig.
Erstaunlich finde ich den Preissprung. Da will Apple wohl noch gut Geld verdienen vor Weihnachten. Wer sich jetzt kein iBook kauft ist selber schuld.