ProgrammingCookBooks – Educational Technology Wiki (0)
15 Trends Taking Shape In Logo Design (0)

Wallpaper

Nov 2003
05

Schöne Wallpaper:

Florian Freundt – schön schlicht, aber zu wenig blau ;-)
Pixelgirl Presents Desktops – meine Standard-Quelle
russischer Barcode – hehe :)

Die kleinen Sachen

Nov 2003
05

Hatte ich schon erwähnt, dass ich seit Panther mit Mail.app wirklich zufrieden bin? Okay, es ist noch lange nicht der beste Mailclient der Welt und man könnte noch viel verbessern, aber meine ewige Suche nach einem guten Mailclient für den Mac habe ich erstmal beendet.

Eine Option die bei mir noch nie funktioniert hat, war das Speichern der Gesendeten Mails auf dem Server (normalerweise bei IMAP kein Problem), aber egal was ich in den Preferences eingestellt hatte es ging nicht. Als ich dann nach der Panther-Installation alles intensiv getestet habe und sogar die Hilfe gelesen hab (!) habe ich die Menü-Funktion gefunden mit der man ganz simpel sagen kann, dass der ausgewählter Ordner für die Sent Mails benutzt werden soll. Und schon war ich glücklich ;-)

Und es sind die kleinen Sachen, die die Arbeit mit OS X angenehmer machen. Zum Beispiel merkt sich Mail den ausgehenden Mail-Server, wenn man diesen nach einem Timeout umstellt, solange wie man in der gleichen Netzwerkumgebung ist. Das heisst, wenn ich über das Uni-VPN surfe wo der ausgehende Port 25 für SMTP gesperrt ist, gibt es bei der ersten verschickten Mail einen Timeout und ich kann einen alternativen auswählen. Diesen merkt sich Mail solange wie ich ich im Uni-Netz bin. Wechsle ich die Umgebung wenn ich zu Hause bin wird wieder der Standard-SMTP-Server benutzt.

Solche kleinen Sachen machen einfach Spaß und man findet sie überall. Auf der anderen Seite gibt es aber auch mehrere solche kleinen Annoyances gegen die man selten was machen kann, weil es eben kein Linux ist wo man alles ändern kann und kein Windows ist wo es für jeden Annoyance irgendeinen Hack gibt.

FavoritesBar – Lightning quick folder access (0)
Exit0 SpamAssassin Wiki – Home Page (0)
Incredibly Obvious Software Development Secrets (0)
Python Quick Reference (0)

Zusammenfassung: Labels

Nov 2003
04

Um das Thema Labels abzuschliessen:

Abschliessend lässt sich sagen, dass Labels ein in machen Fällen sehr nützliches Feature sind, aber nicht die Dateiorganisiation revolutionieren.

Der Vorteil ist, neben dem Dateinamen noch eine weitere Möglichkeit zu haben die Dateien zu sortieren, ohne den Dateinamen zu verändern (z.B. mit Nummer). Das eignet sich gut für Projektorganisation um den Status (in Bearbeitung, muss noch gemacht werden, dringend) einer Datei zu speichern und so schnell einen Überblick über die noch anstehende Arbeit zu bekommen. Siehe hier

Aber auch für das Arbeiten im Team auf den gleichen Dateien können Labels sehr praktisch sein.

Ein sinnvolle Spezial-Anwendung ist die Markierung der Systemdateien einer jungfräulichen Installation um leicht neue Dateien zu erkennen, auch wenn ich das nicht brauche.

PyObjC

Nov 2003
04

Eine Sache mit der ich definitiv mal spielen muss ist PyObjC. Das ist Pure Cocoa with Pure Python und funktioniert erstaunlicherweise richtig gut. Und würde meine zwei Wünsche (was, zwei Wünsche auf einmal? *g*) Python und Cocoa zu lernen und benutzen auf einmal befriedigen :)

Bill Bumgarner hat auf der OSXCON genau darüber eine Session gehalten und hat seine Folien und nützliche Links online gestellt.

Almost virtual everything :: SpamAssassin per Mail trainieren (0)
Deep Thoughts – must read ;-) (0)
Code Katas – exercises in programming (0)

Server Naming – and the winner is …

Nov 2003
03

Vielen Dank für die Vorschläge zur Benennung meines Servers. Hab nochmal intensivst darüber nachgedacht, in mehreren Büchern geblättert und Wikipedia durchforstet. Mythologien – egal welcher Art – fallen raus, ist nicht mein Ding.

Gut gefallen haben mir noch Frankie und Benji, die Mäuse aus dem Hitchhiker. Aber die Entscheidung ist dann doch auf Pinky und Brain gefallen. Schnell und fehlerfrei zu tippen, für meinen neuen Power-Hauptserver passt Brain einfach richtig gut und außerdem kann ich das hier in die motd packen ;-)

Ist zwar nicht sonderlich ausbaufähig, aber das ist nicht wirklich notwendig. Den dritten Server kann ich dann immer noch Elmyra nennen, was ein schöner Name ist auch wenn ich den Comic-Character natürlich nicht leiden kann.

life hacks – Tech Secrets of Overprolific Alpha Geeks (0)