WordPress Anpassungen

Mar 2005
04

Eigentlich wollte ich ja schreiben, dass mit jeder WordPress-Version die Änderungen die ich machen “muss” weniger werden, aber so ganz stimmt das nicht:

Was weniger geworden ist, sind die Änderungen im WordPress-Quellcode selbst. Momentan sind es noch zwei. Zum einen ändern ich die Erzeugung der Permalinks, so dass Umlaute sinnvoll umgewandelt werden, also aus “ü” wird “ue” und nicht “u” wie es WordPress macht. Als zweites habe ich das Dashboard rausgeschmissen und durch einen Redirect auf die “Eintrag schreiben”-Seite ersetzt. Das Laden des Dashboard dauert mir einfach zu lange und viel nützliches finde ich da nicht.

Mit der neuen Möglichkeit, statische Seiten über WordPress zu erzeugen, steigt natürlich auch die Komplexität bzw. Anforderungen. So ist meine About-Seite nun keine einfache HTML-Seite mehr, sondern eine “Page”. Was aufgrund meines Layouts etwas Aufwand bedeutet hat (mehr dazu später).

In WordPress 1.2 hatte ich eine seperate PHP-Datei, die für die Anzeige des Archivs verantwortlich war und über umgeschriebene .htaccess-Regeln angesteuert wurde. Mit dem neuen Template-Konzept kann ich das nun vollständig mit WordPress-Boardmitteln erreichen, sehr cool. Die Archiv-Übersichtsseite ist eine Page mit eigenem Template, die Anzeige der Monate und Jahre wird über das archive.php Template gesteuert, so dass nur die Titel angezeigt werden und nicht die kompletten Einträgen. Bei Anzeige eines einzelnen Tages werden dann wieder die komplette Einträge angezeigt.

Also alles in allem führen die neuen Features natürlich zu mehr Aufwand, gleichzeitig aber zu einem flexibleren System und zu weniger Hacks an WordPress selbst.

randomlog – Blog Archive – Implementing Matt’s Asides with WP 1.5 – Dies ist ein rekursiver Quicklink um die Asides zu testen (0)
Tryst (via) – a Rendezvous-enabled video streaming server based on VideoLAN (0)

Scratch für Minimalisten

Mar 2005
02

Ich bezeichne mich ja gerne als Minimalist, aber das wäre selbst mit zu wenig: Scratch ist ein Weblog-Script, dass nur per XML-RPC gefüttert und nur per RSS gelesen werden kann. Nette Idee und wie so vieles in letzter Zeit mit Ruby on Rails gebastelt.

You don’t have to use the same, tired old web log template that everyone else is using. Break out of that blue, rounded rectangle! Be original!

randomlog – Blog Archive – Implementing Matt’s Asides with WP 1.5 (0)

WordPress 1.5

Mar 2005
01

So, hier schnurrt jetzt endlich auch die aktuelle WordPress-Version. Und schnurren ist der richtige Ausdruck, denn alles fühlt sich runder und besser an.

Von den offensichtlichen neuen Features gefallen mir die Templates am Besten. Auch wenn man kein Fan von PHP-basierten Templates sein muss, so wie das jetzt implementiert ist, ist es überzeugend.

Ansonsten freuen mich die Redirects: Wenn man z.B. über den Edit-Link von der Homepage einen Eintrag editiert, kommt man nach der Speicherung wieder auf die Homepage zurück, anstatt im Admin-Panel zu bleiben.

Das Archiv funktioniert noch nicht, da werde ich morgen weiter dran basteln.