Breaking into the Business: An Interview with Michael Matas. Interessantes Interview mit einem 16 jährigen OS X Icon Designer.
Ich mag ihn ja sehr, meinen iPod. Aber zwei Issues gibts dann doch.
Ging anfangs das Joggen noch einwandfrei, stürzt er jetzt manchmal ab. Und zwar so, das man ihn resetten muss. Das Problem ist bekannt und es ist mir klar, dass es ein Festplatten-Player ist, also nicht optimal zum Joggen geeignet, aber er muss ja nicht gleich abstürzen.
Das zweite Sache ist die Akku-Laufzeit, Auch ein bekanntes Problem. Aber dass muss ich mal intensiver testen. Auf jeden Fall gibt es Probleme bei sporadischer Benutzung. Die Akku-Anzeige stimmt fast nie.
Ah, es tut sich was bei Apple: Apple Releases Java 1.4.1 Developer Preview. Wird aber auch langsam mal Zeit, eigentlich sollte das ja mit Jaguar fertig sein.
Werds morgen mal ausprobieren.
Woooha, Kudos und fette Props an Klaus, der es geschafft hat die iBook limitations zu umgehen. Beim iBook hat Apple die Grafikkarte softwareseitig so eingeschränkt, dass es externe Monitore nicht mit mehr als 1024×768 betreiben kann, außerdem ist nur Mirroring und kein Dual-Display möglich. Die Grafikkarte ist die selbe wie im alten Powerbook, also fähig ist sie dazu allemal
Mit diesem Hack ist es nun möglich das auf den Late-iBooks (ab Mai 2002) teilweise auszuhebeln. Teilweise heisst, dass jetzt der Dual-Display Betrieb geht, also ich kann zwischen dem internen LCD und dem externen Monitor die Fenster hin und her schieben (und auch höhere Auflösungen fahren).
Der Clamshell-Mode geht leider noch nicht. Dabei klappt man das iBook komplett zu und arbeitet mit externer Maus und Keyboard am externen Monitor. Aber daran wird gearbeitet.
Auf jeden Fall ein großer Schritt und eine große Freude für mich :)
Achso, ausprobiert hab ich es natürlich schon und auf den iBooks ab Mai 2002 sollte es problemlos funktionieren, wobei ich es nicht auf nem älteren versuchen würde.
O’Reilly Mac OS X Conference – Presentation Files. Hört sich ja alles ganz interessant an, aber die die ich mir schon angesehen hab, waren eher enttäuschend. Der iPod-Vortrag ist zum Beispiel nicht mehr als ein Werbeprospekt.
Liegt vielleicht auch daran, dass es Folien so an sich haben, nicht der komplette Vortrag zu sein :)
Ich will ja schon die ganze Zeit was Nettes unter OS X programmieren, aber mir fällt nichts ein, keine Geniale Idee. Leider bin ich auch ein sehr pragmatischer Mensch und sträube mich deswegen gegen Selbst-Programmierung schon vorhandener Sachen.
• Tuning Java Swing Applications for Mac OS X.
• Java Development on Mac OS X
Bin auch gerade dabei mit Jetty rumzuspielen und überlege mein eigenes kleines Weblog-System mit JSP/Servlets zu schreiben, aber ich werde sowieso nicht an den Funktionsumfang vom Sunlog rankommen und bin ja damit vollkommen zufrieden. Warum also selbst programmieren?
Mark Frauenfelder’s (boingboing) OS X Keynote: My Fantasy Hub
Vorallem der iDome würde mir gefallen
iPod-Sex
Ich kaufe ja nur Apple-Produkte, damit ich sie auspacken kann :)



Das Geile an Java unter OS X ist, das ohne viel Arbeit alles richtig schick aussieht. Richtig Professionell.
Interview with Watson’s Dan Wood
Chimera und Mozilla
Ein paar Tipps zu Chimera und Mozilla (Heute übrigens 1.1 veröffentlicht):
Bei Chimera lohnt es sich den Nightly Build zu benutzen, da die Releases nicht so oft kommen und sich viel tut in der Entwicklung. Ein paar praktische Tipps, vorallem das ändern der Keyboard-Shortcuts lohnt sich, wenn man eine Maus mit Back-Taste hat, da diese sonst nicht funktioniert.
Für Mozilla ganz schick ist das Pinstripe Theme, sieht dann doch mehr nach OS X aus. Auf die gewohnte googlebar muss man auch nicht verzichten.
Die gibts aber leider nicht für Chimera. Da finde ich ShadowGoogle ganz praktisch.