Jaguar Day
Heute durfte ich dann endlich den ganzen Tag mit Jaguar herumspielen. Es gibt nichts schöneres :)
Es ist schöner, schneller, besser. Das Aqua-Design ist klarer und flacher geworden, nicht mehr so blurry. Die ganze Oberfläche reagiert schneller, das resizen von Fenstern ist zwar immer noch etwas langsam, aber so oft macht man das dann auch nicht. Es sind viele Änderungen im Detail, die einfach die tägliche Arbeit erleichtern und die ich jetzt hier nicht alle aufzähle :)
Chimera und Mozilla sind definitv schneller geworden, ob es nun am Programm oder an 10.2 liegt, den Internet Explorer hatten sie eh schon lange verdrängt.
Mail ist zwar besser geworden, aber ein paar Bugs und fehlende Features hat es dennoch. Ich werde wohl ewig auf der Suche nach dem idealen Mailclient bleiben :)
Also alles in allem ein schönes Update, das vieles verbessert, die EUR 160, die es kostet, ist es aber imo nicht Wert, ein Update-Preis wäre hier mehr als fair gewesen.
Interessanter Artikel über OS X Switcher von Alpha Geek Tim O’Reilly. Kommt es mir nur so vor, weil ich mehr drauf achte, oder switchen wirklich ne ganze Menge zu OS X?
Dazu auch gute Diskussion bei Slashdot (Alterslash)
Einzig einen brauchbaren Mailer habe ich noch nicht gefunden. Unter Windows benutze ich The Bat!, der zwar ziemlich genial ist, aber kein Imap kann und mich so am Umstieg hindert.
Na gut, lange getestet hab ich noch nicht aber als ich zum Beispiel MacSOUP ein paar Minuten benutzt hatte, wusste ich sofort das der alles an auf dem PC verfügbaren Newsreader in den Schatten stellt.
Hab schon fast alle verfügbaren Mailer kurz ausprobiert und werde das vermutlich noch ein wenig intensiver tun. Zur Not steige ich halt auf mutt um :)
Bis man OS X durchschaut hat, dauert es so einige Zeit und bis man damit richtig produktiv arbeiten kann sicherlich einige Wochen oder Monate.
Es gibt nichts schöneres als neue Tools zu finden. Bin ja momentan dabei auf dem iBook eine komfortable Umgebung herzustellen auf dem ich dann auch all das machen kann, was ich unter Windows mache. Und ich stelle fest, für OS X gibts die geileren Tools.
Da wäre zum Beispiel LaunchBar: Im Prinzip ein Starter für alles mögliche über die Tastatur. Man sagt, welche Ordner indexiert werden sollen, das kann man sehr genau einstellen, von Dateien, Bookmarks, Email-Adressen bis zu hauptsächlich Programmen. Mit einem simplen Shortcut wird es aktiviert und man gibt eine sogenannte abbreviation ein, also zwei/drei Buchstaben, mit denen erkannt wird, was man will. So kann man zum Beispiel ‘PH’ oder ‘AP’ eingeben wenn man Photshop starten will. Es erscheint eine Auswahlliste was alles gefunden wird und da kann man dann wählen was man will. Wenn man dann mit ‘AP’ Photoshop startet, erscheint Photoshop bei der nächsten Eingabe von ‘AP’ auch als Erstes. Das Programm lernt also. Man kann damit unglaublich schnell Programme starten und vermutlich ne Menge mehr, was ich noch garnicht entdeckt habe.
Wäre unter Windows sicher auch ne praktische Sache
• Mac OS X Customization Eine gute Liste geiler Tools :)
Da war ich jetzt schon erstaunt. Der mitgelieferte Apple DVD-Player spielt keine (S)VCDs ab. Aber egal, OS X ist ja zum Glück ein Unix. Die Lösung heisst Videolan, kann noch ne Menge mehr und ist Carbonized.
Noch ein paar Worte zum verbesserten iPod (ich kanns nämlich nicht abwarten bis ich einen hab *g*):
Das beste Modell ist die 10GB Version, genauso leicht wie die 5GB Version, aber 10% dünner. Und 10GB für MP3s reicht ne Weile (mir jedenfalls). Der Preis entspricht dem des alten 5GB (€ 479). Der 20GB iPod ist schwerer und dicker.
Die verbesserte Software macht den iPod zu einem kleinen PDA und mit iCal sicher ein praktische Sache.
Eine schicke kleine Fernbedienung mit neuen Ohrsteckern und ein Carrying Case beheben die wohl einzigen Kritikpunkte des alten iPods. Alles in allem ein sehr rundes Update, die den iPod noch besser machen.
Die Windows-Version des iPods (ab Ende August) ist übrigens technisch identisch mit der Mac-Version, es liegt nur Musicmatch (anstatt iTunes3) und ein FireWire-Adapter-Kabel bei. So dass es die Windows-Version ermöglich den iPod am Mac und PC zu betreiben (FireWire-Karte vorrausgesetzt).
der Ferienjob ist schon gebucht :)
Heute war sie also, die Keynote von Steve Jobs. Das Highlight der Reichen und Mächtigen, der Top 5% der Welt, der Computer-Elite, zu der ich glücklicherweise durch überweisen von mehreren hundert Euros auch gehöre :)
Atemberaubend Neues gabs leider nicht. Viele Software-Updates, darunter iTunes 3, ein paar neue Tools. Ganz Nett, aber mehr auch nicht.
Der Jaguar-Release-Termin steht endlich fest, am 24. August (ein geschichtsträchtiges Datum). Die schlechte Nachricht, kein Update nur eine Vollversion für € 160. Hmm, warum erinnert mich das nur an Microsoft? (Scheint aber wohl Apples Philosophie zu sein, keine Updates zu verkaufen).
Der iMac hat jetzt endlich nen vernünftig großen Bildschirm, da ich aber für den Desktop eh kein Mac will, ist mir das auch egal.
Gefreut hat mich die Verbesserung des iPods: Fernbedienung, Hülle und ein bisschen schmaler. Denn jetzt kann meinen Kaufwillen nichts mehr stoppen :)
iBook limitations
I´ve seen a lot of questions about mirror or dual screen mode of iBooks.
Although Apple specifications are correct for OS 9 an OS X, is a well known characteristic of iBook that under Linux (in any of the various flavours) an iBook not only can run in dual screen mode, it can take advantage of the superb ATI card and achieve screen resolutions far away than 1024×768 pixels Apple claims as maximum capable.
This is ademostration that Apple cut capabilities of the home line (iBook) in favour of the professional line (PowerBook), and is not a hardware limitation or a design problem.
If only a clever programmer would write an ATI new driver for iBooks, all these hungry-for-resolution users could take advantage of their lovely (after all) machines [ apple-forum ]
MacSOUP ist wohl der Newsreader für Macs und jetzt endlich auch in einer OS X Version erschienen. Gleich mal ausprobieren. Vielleicht gibts ja wenigstens für den Mac nen vernünftigen Newsreader, nachdem es unter Windows bisher keiner geschafft hat was ordentliches zu schreiben.
ich hoffe ja, das die neue Version von Mac OS X, Jaguar, auf der MacWorld rauskommt, denn ich bin updategeil :)
hmm, wollte noch was über FTP-Clients und Browser sagen, hab jetzt aber keine Lust mehr :)
erstmal kurzes Bashing: Okay, sehr lange und intensiv hab ich jetzt noch nicht mit dem iBook gearbeitet, aber ich liebe es jetzt schon. Ein paar negative Punkte:
Warum hält Apple ewig an der ein-Tasten-Maus fest? Ich könnte es ja verstehen, wenn sie dafür ein geniales Bedienkonzept hätten, aber unter OS X braucht man den Rechtsklick ab und zu und im Photoshop auch.
Das Tastaturlayout, jedenfalls das deutsche gefällt mir nicht sonderlich. Das US-Layout sieht noch ganz sinnvoll aus, aber es fehlen hier einfach wichtige Tasten. Man kann sie schon tippen, aber sie sind halt nicht aufgedruckt. Zum Beispiel der Backslash, die geschweiften Klammern, die eckigen Klammern. Das stört. Hab überlegt mir ein US-Layout zu kaufen, aber Apple verlagt dafür horrende Preise. Unschön.
Warum ist das @ Zeichen beim L? Mit meiner aus Windows bekannten Tastenkombo AltGr q schliesse ich hier regelmäßig die Programme :)
Wo ist die del-Taste?
Dies ist meine erster Eintrag vom iBook aus und zur Feier des Tages hab ich gleich mal nen neue Kategorie angelegt, denn wenn ich jetzt schon nen Mac habe muss ich natürlich auch darüber berichten :)
und gleich gehts los