Wer hat der Harald-Schmidt-Show eigentlich erlaubt drei Wochen Winterpause zu machen? Ich hatte nur zwei Wochen und muss jetzt eine Woche den harten Alltag ohne gute-Nacht-Schmidt aushalten. Dreist.
Safari
Navigator
Explorer
Konqueror
Safari
eigentlich logisch, oder? :)
Mein Eindruck nach ein paar Surf-Sessions ist ganz gut. Wenn man bedenkt das es noch eine Beta ist und da sicher noch das eine oder anderen Feature dazukommt.
Auf jeden Fall ist Safari schnell. Nicht nur im Rendering (ist nur wenig gegenüber Chimera) sondern vielmehr insgesamt. Smoothes Scolling, keine Sat1-Bälle, so muss man Cocoa-Apps schreiben.
Die Bookmark-Verwaltung ist so ziemlich das Beste was ich bisher in Browsern gesehen hab.
Googlebar gleich integriert, mein wichtigstes Feature und mein Hauptkritikpunkt an Chimera.
Was noch fehlt ist Tabbed Browsing. Auch wenn das kritisch werden könnte, da Apple ja gegen das MDI ist, aber bei Browsern macht es imo mehr als Sinn.
Einige Seiten gehen noch nicht richtig, das werden die aber sicherlich hinkriegen.
Das merken von Passwörtern und Form-Completion fehlt noch. Dafür gibts Rechtschreibprüfung.
In der Mail vom Safari-Entwickler wird auch klar warum KHTML gegenüber Gecko bevorzugt wurde: Kleinere Codebasis und allgemein besserer Code. Interessant: In Sherlock wurde der entstehende Safari-Code schon verwendet.
Zuerst war ich etwas entäuscht, denn ich hatte gehofft das Apple endlich die vielen kleinen Bugs im Chimera entfernt und daraus einen Apple-benutzbaren Browser macht. Aber ich denke das wird schon mit Safari.
Hier noch das Changelog in dem man mal sieht in welchem Umfang Apple Änderungen eingebracht hat
Hey, da gibts nen neuen Tom Clancy und ich krieg nichts mit. Um alles muss man sich selbst kümmern. Laut den Amazon-Reviews nicht so der Hit. Umso besser, vor den Semesterferien ist eh nichts mit 1000-Seiten Thrillern.
Erstaunlich wie gut die Apple-Server heute die Load geschafft haben. Immerhin ne ganze Menge Stream-Gucker und der sofortige Safari-Download lief mit maximalem DSL-Speed. Respekt.
Keynote III
In den neuen Powerbooks ist das Keyboard hintergrundbeleuchtet. Das ganze funktioniert über einen Lichtsensor der dann automatisch die Helligkeit reguliert. Irgendwas von Fibre-optics hat Jobs gesagt, auf jeden Fall ein geiles Feature um damit anzugeben :)
Aha, gibts anscheinend doch nur im ultradesirable 17″-Powerbook. Schade.
Hier gibts das lustige Big and Small Werbevideo für die neuen Powerbooks
Keynote II
Year of the Notebook. Dieser eine Satz kennzeichnet treffend Apples Strategie. Jobs glaubt dass in ein paar Jahren mehr Notebooks als Desktops verkauft werden und duch zwei neue Powerbooks wird deshalb die Notebook-Sparte weiter ausgebaut. Ein kluger Schachzug. Da Apple für den Desktop hauptsächlich MHz braucht, welche anscheinend so schnell nicht kommen werden, machen sie das wo sie sowieso schon überragend sind. Eben Notebooks. Wer bei dem neuen 17″-Powerbook nicht zu sabbern anfängt ist kein Geek ;)
Und das neue 12″-Powerbook ist ja im Prinzip ein iBook an dem alle iBook-Limitations beseitigt wurden.
Keynote I
Ich weiss garnicht wo ich anfangen soll. Über den Ablauf erfährt man hier und hier genug.
Für mich war es eine gute Keynote. Denn ich hab nen Mac und brauch so schnell auch keinen neuen. Es gab viele vielversprechende Software-Updates. Zwei richtig coole Neue Produkte:
Einmal Safari, der neue Apple-Browser. Eine Beta ist schon draußen, werde ich nacher gleich mal ausprobieren. Auf jedenfalls very hot. Zu meiner großen Überaschung aber nicht auf Gecko (mozilla) basierend sondern auf KHTML, dem KDE-Renderer.
Das zweite ist Keynote When your presentation really counts. Präsentations-Software, also das Apple-Powerpoint. Export und Import nach Powerpoint (!) und eigenes xml-basiertes Fileformat. Kostet 99 $. Sieht sehr vielversprechend aus.
Ich werd echt noch zum MacAddict. Jetzt hab ich mir die komplette Keynote angesehen, was auch als nicht Apple-Fan sicherlich sehr unterhaltend ist, denn Steve Jobs macht einfach richtig gute Präsentationen (jetzt wissen wir auch womit *g*). Mehr Inhaltliches später, jetzt muss ich erstmal fersehen.
Auch wenn ich mich sonst für keine Topliste 2002 entscheiden kann, die Herr der Ringe – Special Extendend Edition ist definitiv die DVD des Jahres. Ich hab jetzt zwei Abende Bonus-Material geguckt und es ist der Hammer. Wenn man sieht was da an Arbeit und Motivation in dem Film steckt sieht man ihn nochmal in einem anderen Licht. Allein die zwei Typen die 6 Monate lang Kettenhemden aus kleinen Plastik-Ösen gebastelt haben und es als die beste Zeit ihres Lebens ansehen. Unglaublich. Sehr fasziniert hat mich auch die Freundschaft die im realen Leben zwischen dem Fellowship entstanden ist.
Was ich nicht wusste, das teilweise gleichzeitig an drei unterschiedlichen Sets mit zwei weiteren Regisseuren gedreht wurde. Man erfährt noch ne Menge mehr was man vorher nicht wusste. Und ich freu mich schon auf die Special-Extended-Edition vom zweiten Teil.
Celebrity Deathmatch
Dobby vs. Gollum;Harry Potter vs. Frodo (und Special Guest Anakin);Gandalf vs. Dumbledore
Hab meine Movie-Schublade ja ziemlich vernachlässigt in letzter Zeit, obwohl ich eigentlich schon ein paar Film gesehen hab. Muss mich mal aufraffen da ein paar Kritiken zu schreiben.
Momentan gucke ich mir eigentlich alle Filme nur noch in Englisch an. Okay, wenn der Hauptdarsteller zu sehr nuschelt noch mit englischen Untertiteln, aber man gewöhnt sich synchronisierte Filme echt ab. Man sieht, das die Lippenbewegungen nicht stimmen, die gehörten Entfernungen nicht stimmen und die Synchronstimmen teilweise einfach schlecht sind (und immer die gleichen). Als ich zum Beispiel Bad Company sah und Peter von den Drei Fragezeichen raushörte war der Film für mich gelaufen.
Herr der Ringe im Original ist auch viel besser, alleine schon wie die alle Mordor aussprechen.
Was mich dann aber immer echt stört im Kino ist das Deutsche Bild. Durch den Segen des DTS-Tons, bei dem der Ton sowieso auf CD mitläuft, wird halt in der Original-Version einfach die englische CD gespielt. Das führt für Unwissende am Anfang immer zu Aufregung wenn da halt Herr der Ringe steht, oder bei Star Wars die Schrift am Anfang in Deutsch durchs Bild gleitet. Viel mehr stört mich aber, wenn dann mittem im Film die deutschen Untertitel bei z.B. den Elben kommen. Das passt einfach nicht.
Aber man muss ja schon froh sein, dass überhaupt Originalversionen im Kino gespielt werden.