Juchuu. Hielt sich vorher immer noch das Gerücht, die Original Star Wars Trilogie würde erst nachdem die neuen Filme in den Kinos waren rausgebracht, so kann man ab heute aufatmen und sich den 21. September fett in den Kalender eintragen.
Alle drei Filme in einer Box mit einer Bonus-Material DVD. Die brisanteste Frage sicherlich welche Version denn nun auf die DVD kommt, die Originale oder die Special Editions von 97. Anscheinend nochmal ne neue Version. Da bin ich ja gespannt, mach nicht noch mehr kaputt George ;-)
Für Hardcore-Fans müsste es sicherlich die Original Kino-Version sein, aber das kann man sich bei George Lucas wohl abschminken.
Mir ist das fast egal. Es kann nur besser werden als meine 2CD-Divx-Versionen mit deutschem Ton ;)
Das ist ja schlimm mit den neuen Mozilla-Releases. Kann man das Zeug gerade noch runterladen wenn man lange genug nach nem Mirror sucht, so sind aber die wichtigen Seiten eh alle down: texturizer.net mit den Hilfe/Themes und Extensions (die jetzt wohl in den Extension Room kommen) und das MozillaZine-Forum mit den wirklich wichtigen Tipps.
Da ich ja eh mit der Zukunft surfe:
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7a) Gecko/20040203 Firebird/0.8.0+ (Oxs G7 SSE optimized)
;-) ist für mich der neue Thunderbird-Milestone viel interessanter. Bin gerade dabei ihm another try zu geben, denn so wie es aussieht sind jetzt alle Features da die ich brauche:
Als wichtigstes der Multiple Identity Support, zwar noch ohne GUI aber macht trotzdem was es soll.
Um hier mal meine Tabs zu dumpen, die wichtigsten Links meiner Thunderbird Customization:
border-color: navy ! important;
färben, sieht geil aus *g*So, ich glaub das wars. Viel zu tun, aber es lohnt sich. Jetzt werde ich Thunderbird die nächsten Tage intensivst testen.
Um einen Rewrap-Shortcut zu erzeugen: res/builtin/platformHTMLBindings.xml editieren und im editor-Binding folgendes als letztes Element einfügen:
<handler event="keypress" key="l" modifiers="alt" command="cmd_rewrap"/>
Dieser Post ist gerade übrigens mit Firefox 0.8 aufm iBook entstanden. Der neue Skin macht sich gut und ich fühl mich natürlich gleich zu Hause und kann vorallem problemlos meine Bookmarks importieren.
Schade ist nur, dass das Spellchecking nicht geht, da das ja keine Standard Cocoa Textfelder sind. Und die Checkboxen, Dropdowns und Buttons sehen im Safari auch besser aus.
Werde das Ding mal länger testen, Geschwindigkeit scheint ganz gut zu sein und mein JavaScript Textarea Toolbar funtkioniert endlich auch auf dem Mac.
When Pythons Attack – Common Mistakes of Python Programmers. Auf die meisten Sachen kommt man nach ner Weile auch selbst, aber schön zusammengstellt. Nützlicher ist sicherlich die zweite Seite.
Don’t Code C in Python
Bin stark am überlegen mir das Learning Python, 2nd Edition zu kaufen (was zeigt das oreillynet funktioniert) um die ganze Python-Sache mal auf ne solide Basis zu stellen. Obwohl es für Python jede Menge guter Online-Bücher gibt. Mal noch ein paar Reviews lesen.
Noch besser als das EditStyles-Bookmarklet von Jesse Ruderman funktioniert übrigens die EditCSS-Extension für den Firebird. So macht CSS Spaß.
Wenn man nix zu tun hat (oder so tut) ist es immer wieder lustig in den Extensions zu wühlen. Erstaunlich wieviel Sachen man mittlerweile mit seinem Browser machen kann und erstaunlich das immer noch so viele Features fehlen ;-)
SmoothWheel ist endlich in neuer Version erschienen und funktioniert jetzt auch mit den neuesten Firebird-Nightlys (und wird auch im 0.8er funktionieren). Ihr wisst garnicht wie graziös man Scrollen kann ;-)
Ganz nett ist auch der SessionSaver, der leider nicht an die Workspaces vom neuen OmniWeb rankommt sondern im Prinzip nur beim Starten den alten Zustand aller Fenster und Tabs wiederherstellt, was auch im Crash-Fall funktioniert.