MacDevCenter.com: LaTeX: It’s Not Just for Academia, Part 1 – schöne Zusammenstellung (0)
IBM Contributions to the eclipse Web Tools Platform Project (0)

Nackt im Internet

Feb 2004
04

Junge, junge. Ich hatte heute das Vergnügen mit einer frischen Windows XP Installation völlig nackt im Internet unterwegs zu sein (Router/Firewall ist kaputt). Kaum hatte ich mich eingewählt um die nötigen Updates und Treiber runterzuladen, Zack, mysteröse RPC-Fehlermeldung und Countdown zum Shutdown (der dann auch erfolgte).

Hab erstmal garnicht nachgedacht und alles wie immer auf Windows geschoben aber als es dann nach dem Rebooten und weiterem Downloaden nochmal auftrat wurde mir doch bewusst wie fucking gefährlich das ist.

Das heisst man schafft es mit Windows fast nicht die nötigen Updates zu installieren (und der Windowsupdate-Server ist notorisch lahm) weil man vorher mal eben nen Wurm installiert bekommt. Schöne Sache das. So hatte ich innerhalb von 10 Minuten Lovesan und Blaster auf dem PC und durfte mit der Installation nochmal von Vorne anfangen.

Wenn man die XP-Firewall einschaltet und den Messenger-Service deaktiviert klappt es dann auch ohne großes Risiko, aber ich hätte nicht gedacht das es so schnell geht bis man entdeckt wird.

Pornzilla 2.0 – hehe ;-) (0)
Usability Inside | Weblog | URL-Design (0)
Continuations Made Simple and Illustrated (0)

OmniWeb Beta

Feb 2004
02

Die neue und lang angekündigte Version 5 von OmniWeb ist endlich im Public Beta Test. Und es sieht echt vielversprechend aus. Ob ich mich an die Tabs im Drawer gewöhnen könnte weiss ich nicht, aber sie sind Omni-typisch genial implementiert und schön anzusehen ;-).

Ein weiteres Higlight sind Workspaces, mit denen man den aktuellen Zustand aller Fenster und Tabs speichern kann um später genau da weitermachen.

Ausprobieren lohnt sich!

CVS version control for web development – sean dreilinger (0)

Blogbot Asmodeus

Feb 2004
01

Sau praktisch ist der Asmodeus Blogbot vom Patrick. Den man einfach anstatt weblogs.com anpingt und der dann den Rest erledigt und fast alle verfügbaren Dienste dieser Art anpingt.

Gerade wenn – wie in WordPress – der Ping synchron mit dem Publishen des neuen Eintrags stattfindet ist das ein Vorteil, da es natürlich sehr viel schneller geht als weblogs.com und blo.gs direkt zu pingen, auf die man immer ewig warten muss.

Vielen Dank ;-)

Empfehlung TFT Monitor

Feb 2004
01

Ich hab neulich mal übertriebenerweise mit dem Gedanken gespielt mir nen neuen Monitor zu kaufen und geguckt was es so am Markt gibt und was die TFTs mittlerweile kosten. Für mich kommen im Prinzip nur noch Flachbildschirme im Frage, wenn man einmal damit angefangen hat wird es immer schwieriger sich wieder vor ne Röhre zu setzen ;-)

Ideale Größe ist für mich 18″, da man hier eine 1280×1024-Auflösung bekommt die nicht zu klein ist und auch nicht zu groß (17″ und 19″-Zöller haben die gleiche native Auflösung).

Sehr empfehlenswert scheint momentan der Viewsonic VP181 zu sein, der ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Für knapp 600 EUR bekommt man digitalen und analogen Eingang (umschaltbar), ein Allround IPS-Panel (auch fürs Spielen geeignet), Pivot-Funktion (Bildschirm kippbar) und das Ding sieht garnicht mal so schlecht aus.

Der wäre es geworden, aber ich brauche ja garkeinen Neuen. Aber immer wieder ein Spaß mal drüber nachzudenken :)

Sehr hilfreich ist das Prad-Forum bei der Entscheidung für einen neuen (TFT)-Bildschirm.

WordPress

Feb 2004
01

Mal noch ein paar Worte zu WordPress: Wie schon gesagt, bietet WordPress momentan die Meisten meiner Wunsch-Features und wird aktiv weiterentwickelt und ist deswegen mein aktuelles weapon-of-choice.

Denn selbst wenn textpattern irgendwann rauskommen sollte, ist es immer noch eine 1.0-Version und nicht fehlerfrei und wird sicherlich auch nicht alle Features haben die ich möchte. Und wenn Bugfixes und neue Versionen genauso lange dauern wie die erste Version wird das schnell lächerlich.

WordPress ist aus dem nicht weiterentwickelten b2 entstanden und man bemerkt leider abundzu noch ein paar Altlasten (war aber vor der 1.0 noch viel schlimmer). Das ist ja der Vorteil vom Sunlog. Mit dem Wissen vom alten Sunlog was Neues from-scratch zu entwicklen und hoffentlich alles richtig machen.

An WordPress gefällt mir besonders gut das Admin-Interface, das meinem perfekten Wunsch-UI sehr nahe kommt. Und das man halt wahnsinnig viel machen kann. Sehr viele mächtige Template- und Ausgabe-Funktionen und einfach über ein Hack-File erweiterbar.

Der größte Nachteil ist imo das Template-System, das man eigentlich fast nicht so nennen darf, da es definitionstechnisch kein Richtiges ist. Man editiert direkt die index.php und steuert die Ausgabe über php-Funktionen und deren Parameter. Wenn man sich mit PHP auskennt erreicht man so ziemlich alles was man will. Aber das es z.B. keine Unterscheidung zwischen index-Seite und Einzeldarstellung gibt nervt dann doch teilweise. Hier ist Smarty einfach the-way-to-go für PHP-basierte Scripts.

Ein großes Problem ist auch die Lokalisation, an die die (US)-Entwickler natürlich mal wieder nicht gedacht haben.

Und so hab ich jetzt meine WordPress-Installation innerhalb von zwei Wochen schon so gehackt, das ein Update nicht so ohne Weiteres möglich ist ;-)

Aber es macht was es soll und das gut. Alles in allem imo das momentan empfehlenswerteste Weblog-Script auf PHP/MySQL-Basis.

useful Mac OS X software and tips – schöne Zusammenstellung (0)