Haha, da hat Apple doch nun beschlossen keine Safari-Betas mehr an den kleinen Entwickler-Kreis zu geben und trotzdem hab ich schon den neuen Safari v71 auf meiner Platte ;-)
Viel interessanter ist allerdings die Versionsnummer: 1.0 Beta 2. Also wirds wohl nicht mehr Lange dauern. Aber ich hoffe doch stark, das in der Final dann nicht mehr dieses blöde View-Menu drin ist, sondern ein dem Mac würdiges Customize-Toolbar. Tabbed-Browsing und Autofill funktionieren mittlerweile aber richtig gut.
Wohingegen Camino nach dem neuen Download-Manager nun auch eine Toolbar-Suchbox eingebaut hat. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Browsern wird wohl bald das brushed metal sein :-)
Oh-oh. Jetzt hats mich erwischt:

Die Mac-Weblogger werden Hydra schon kennen, stand schon überall. Ich hab das Ding heute zum ersten Mal ausprobiert, denn ich dachte, was soll ich mit nem Rendevous-Editor, bin eh ein Mac-Single. Aber es ist ein erstaunlich brauchbarer Editor.
Geschrieben von 4 Studenten der TU München (sehr interessanter Lehrstuhl). Entwickelt für Developer und genau das, was ich schon länger gesucht habe. Syntax Highlighting, automatisches Einrücken, auswählbares File Encoding, pures Cocoa und not bloated. Auch die geplanten Features klingen sehr sinnvoll.
Also werde ich Hydra mal intensiver testen und auf eine schnelle Weiterentwicklung hoffen.
Mein iBook Akku macht unschöne Sachen:
voltage=10345 flags=4/0x004 amperage=1045 capacity=4127 current=1563 [37.9%]
voltage=11229 flags=133/0x085 amperage=1111 capacity=4126 current=4 [0.1%]
Und das in drei Minuten und einem automatischen Sleep (macht das iBook wenn der Akku leer wird).
Links
• Interview: Brent Simmons – schönes Interview von John Gruber mit dem Macher von NetNewsWire
• What’s New in Python 2.3? – Neue Features in Programmiersprachen finde ich immer spannend
• Design Markers – Explicit Programming for the Rest of Us. Java
Cool, Apple hat endlich das neue Java JDK herausgegeben. Somit gibts jetzt (kurzzeitig) ein aktuelles Java auf dem Mac. Es wurde wohl ne Menge neu geschrieben, QuartzExtreme, Cocoa statt Carbon, deshalb die Verzögerung. Hoffentlich gehts bei kommenden Releases etwas schneller. Mehr Infos gibts in diesem Review.
Jetzt muss nur noch eine benutzbare Version von IDEA kommen und ich werde mich mal einem kleinen Java-Projekt auf dem Mac widmen.
Man, war ich faul beim letzten Eintrag. Nicht ein einziger Link ;)
Camino 0.7 Download | Release Notes
Camino (formerly known as Chimera) 0.7 ist im kommen. Diesmal wirklich :)
Ich finde den neuen Namen garnicht so schlecht. Klar wäre es schöner gewesen den alten Namen zu behalten, einfach weils jeder kennt, aber ging nunmal nicht. Camino ist sicherlich kein genialer Name aber auf jeden Fall einer mit dem ich leben kann. Außerdem steht jetzt wenigstens überall Camino und nicht wie vorher Navigator, was mich immer schon gestört hat.
Wow, es wird als tatsächlich Tabs im Safari geben. Und zwar genau solche wie in Chimera, keine geniale neue Interpretation der Tabs.

Ich hab mich immer schon geärgert, dass Office X seine Daten im Microsoft User Data-Ordner in den Documents-Ordner schreibt, wo sie ja nun sehr wenig Sinn machen.
Meine erste Lösung war den Ordner zu verstecken. Das geht, wenn man die DevTools installiert hat mittels /Developer/Tools/SetFile -a V “Microsoft User Data” (kleines v macht es wieder rückgängig). Funktioniert, aber ist nicht sonderlich schön.
Eine viel bessere Lösung habe ich heute gefunden. Man nehme den MUD-Ordner und verschiebe ihn einfach nach ~/Library/Preferences und ohne zu murren macht Office weiter. Das hätte ich Microsoft garnicht zugetraut ;)
Jetzt ist auch klar, warum das neueste Chimera-Release nicht kommt. Wie schon vor ein paar Monaten angekündigt, muss Chimera seinen Namen ändern (der Grund).
Ganz abgesehen davon einen coolen Namen zu finden, ist es wohl viel schwieriger einen rechtlich einwandfreien Namen zu finden. Also wird es wohl noch ein bisschen dauern mit 0.7 (bzw. entsprechen die momentaten Nightlies der 0.7er Version). Zum Glück arbeiten die Entwickler trotzdem weiter. Eine schöne Ankündigung ist auch, nach dem 0.7er Release die neueste Gecko-Engine (aus dem Mozilla 1.3) zu integrieren. Und wer sich den neueste Mozilla angesehen hat, weiss das da ne Menge Geschwindigkeit drin steckt.
Hat schon fast was Showdown mäßiges ;) Besonders spannend ist es ob Apple Tabs (oder was ähnliches) implementieren wird, denn dann wirds eng.
Endlich wieder eine offizielle neue Safari-Beta. Viele Fehler gefixt, vorallem besseres Cookie-Management (blo.gs, ebay geht jetzt) und keine Tabs (hatte ich auch noch nicht erwartet). Mehr gibts nicht zu sagen ;-)
The new 12″ Powerbook is nothing more but an iBook on steroids with a G4 in it
Zwei Reviews des neuen 12″ Powerbooks:
• washingtonpost
• osnews
Das osnews-Review zeigt sehr kritisch die Schwachpunkte auf, die auch zum Teil auf das iBook zutreffen. Die Kritik an den Displays kann ich nicht nachvollziehen, mein iBook-Display gefällt mir ausgezeichnet. Auch den Rat auf gar keinen Fall mehr ein iBook zu kaufen kann ich mich nicht anschliessen. Sicher ist das Powerbook das bessere iBook, vorallem die bessere Tastatur ist ein großer Pluspunkt. Ansonsten bietet es aber nicht sonderlich viel mehr. Und weder von der Perfomance noch von der Zukunftsperspektive würde ich nur wegen des G3s davon abraten.
ah, Chimera wird die nächsten Tage in der 0.7er Version rauskommen. Und wer nicht an den Nightly-Builds dran ist, es gibt viele schöne Bugfixes.
Währendessen will Dave Hyatt UI-Feedback für Safari haben. Ich wette er schafft die 1000-Kommentare-Grenze :)
Heute war es soweit. Ich habe meinen Vortrag über SVG gehalten. Mit iBook und mit Keynote. Beides hat wunderbar funktioniert. Kein VRAM-Fehler im Keynote, Safari ist mir auch nicht abgestürzt. Durch den genialen iBook-Display-Hack konnte ich die Präsentation auf dem Beamer laufen lassen und habe auf dem iBook-Display den Folien-Navigator und die Notes gesehen. Also fliessende Folienübergänge und keine blöden Karteikarten in der Hand. Um zu demonstrieren welche tollen Folienübergänge Keynote draufhat habe ich davon auch ein paar eingebaut, obwohl ich da normalerweise nicht so der Fan bin.
So muss das sein.