Apple Frühling

Feb 2003
04

Auch wenn Apple meint es sei jetzt Frühling (heute könnte man das fast gelten lassen), die Desktop-Macs sind mir immer noch viel zu teuer. Weder die upgedatete iMac-Serie noch die Power Macs haben ein für mich passendes Preis-Leistungs-Verhältnis und so werde ich halt weiter der Polygamie frönen ;-)

Cluster

Feb 2003
04

Oh Man, mir würde ja schon einer genügen: Mac G4 Cluster

Python und Objective C

Feb 2003
03

Interessanter Artikel über PyObjC. PyObjC ist eine Bridge zwischen Python, eine interpretierte Scriptsprache und Objective-C, der Mac OS X Sprache. Klingt sehr spannend und damit könnte ich es endlich schaffen, mal was mit Cocoa zu machen und mal was mit Python zu machen. Im nächsten Artikel der Serie geht es um die Cocoa-Anbindung. Ich bin gespannt.

Switch

Jan 2003
30

The more you use a Mac, and the more of its secrets you learn (and the bizarre truth is that although simple tasks are designed to be much simpler on the Mac than on a PC, the Mac is also much more deeply and pervasively capable of being tweaked and customized and automated and shortcutted), the more you will like it. This is exactly, radically, totally the opposite of what happens in Windows, where every damn thing you learn after the first ten minutes will make you hate it more and more violently.

Es ist schwer zu beschreiben warum sich ein Mac besser anfühlt. Aber dieses schön geschriebene Essay schafft genau das.

So start anywhere. Pick a better way, and switch.

Kazaa

Jan 2003
29

Am meisten stört mich an Mac OS X das es kein Kazaa gibt. Und so verbringe ich die Tage in Ruhe und denke ernsthaft darüber nach CDs zu kaufen.

Software Strategies

Jan 2003
28

Developing for Mac OS X Software Strategies for Emerging Developers – Guter Artikel über die Entscheidung ob man seine Programme als Shareware, Freeware oder Open-Source auf den Markt bringen soll. Ich träume immer noch von meinem ersten Cocoa-Programm ;-)

gimp print

Jan 2003
23

Wow, das ist das faszinierende an Mac OS X: da ist echt ein Unix drunter. Habe gerade meinen Parallel-Port-Drucker über meinen Router angeschlossen, der einen integrierten Printserver hat. Zuerst habe ich verschiedene Mac-Treiber vom Hersteller ausprobiert, aber kein Erfolg. Dann habe ich mich erinnert, das das Print-System seit Jaguar auf CUPS basiert. Und dann ging es mit gimp-print ganz schnell. Ghostscript und gimp-print OSX-Packages installieren, nachlesen welchen Treiber man einstellen muss und schon funktionierts. Und das ganze entweder über einen integrierte Weboberfläche oder das OS X PrintCenter steuerbar.

Dann noch schnell mpage kompiliert und fertig ist die Skript-Druckerei.

Übrigens auch drahtlos und über die Shell :)

Browser

Jan 2003
22

Um den vorherigen Eintrag mal zu erklären:
Ich wollte mal wieder gleich drei Dinge auf einmal machen und da sieht man was bei rauskommt ;-)
Zuerst wollte ich auch so einen schicken Welcome-Safari-User Button für alle Safari-User einbauen, dann dachte ich: Moment, was ist mit den Chimera-Usern, die brauche auf jeden Fall auch einen Button. Also ich hab nen Chimera-Button gemalt und nun sehen Safari-User den Safari-Button und Chimera-User den Chimera-Button. Dann wollte ich den anderen sagen, dass sie hier was verpassen, da sie mit dem falschen Browser da sind, aber da hab ich dann nicht lange drüber nachgedacht :)

Momentan surfe ich mit beiden Browsern, ich schätze mal 75% Chimera. Safari gefällt mir vom Look&Feel besser, aber ist noch nicht ausgereift genug. Akut fehlen mir bessere Cookie-Unterstützung und das merken von Passwörtern in Forms.

Und da Chimera momentan in dem ganzen Safari-Hype leicht untergeht hier noch ein cooler Chimera-Link, wo es schicke neue Icons gibt und zum Beispiel den Tipp um ne abgerundete Location-Bar zu bekommen.

Insider

Jan 2003
22

Ich sehe was, was du nicht siehst ;-)

Pinkerton hat keine Lust mehr

Jan 2003
20

Mike Pinkerton hat keine Lust mehr auf Chimera, da seiner Meinung nach Safari schon gewonnen hat. Schöne Antwort aus der Chimera-Liste.

people will almost always value “cheap” more than they value “good”
Steven Frank über Entwickler die gegen die iApps antreten.

Overscan

Jan 2003
17

In dem kommenden Mac OS X Update (10.2.4) soll es Updates für die ATI Video Software geben. Ich will hoffen, dass die endlich das Overscan einbauen. Ich schaffe es nämlich nicht mit dem TV-Out-Adapter meines iBooks ein Vollbild auf den Fernsehen zu kriegen. Immer sind rechts und links ca 1cm breite Streifen. Ich hab zwar noch die Vermutung, dass das auch ein Fehler meines Adapters sein könnte, aber in OS 9 gibts eine Overscan-Option. Also muss die irgendeinen Sinn haben. Leider kann ich das nicht ausprobieren kann, da ich kein OS 9 installiert hab. Muss mal noch ein bisschen nachforschen. Die Tatsache, dass anscheinend nicht viele dieses Problem haben, könnte auf ein Problem des Adapters hinweisen. Hmm.

Surfin Safari

Jan 2003
14

Das was Dave Hyatt, der Chimera-Gründer und nun Safari-Entwickler, momentan macht finde ich extrem spannend. Man nimmt fast am Entwicklungsprozess von Safari teil, erfährt jeden Bugfix. Er geht auf andere Weblogs ein, macht eigene Vorschläge. Geeky (wie Phil Schiller sagen würde *g*)

Hyatt kommt von Mozilla, wo diese Art der Kommunikation Standard ist und bringt das zu Apple. Sicherlich profitieren beide Seiten davon und ich hoffe das wir das in Zukunft häufiger sehen.
Apple hat in der letzten Zeit auch die Public Beta neuerfunden und mit 500000 Downloads von Safari hat man eine wahnsinnig große Testergruppe. Das alles und der große Drang von Apple offene Standards zu benutzen und zu unterstützen fasziniert mich momentan sehr.

Und nach drei Wochen exklusiver iBook-Nutzung das erste Mal wieder mit Windows XP zu arbeiten hat mich dann doch etwas an mir selbst zweifeln lassen.

Keynote – Eindruck

Jan 2003
13



Stunning. Macht echt Spaß mit Keynote rumzuspielen. Macht einen soliden, schnellen, sehr brauchbaren Eindruck. Die Themes sehen echt professionell aus, obwohl die sich natürlich abnutzen werden. Die Guidelines, also das leichte Ausrichten nach vorher festgelegen Abständen um zum Beispiel Bilder mittig zu platzieren ist extrem praktisch. Der Powerpoint-Export funktioniert nicht hundertprozentig. Bei einem File ist es gleich mal abgestürzt, die anderen hat es importiert, aber auch nicht völlig korrekt. Export konnte ich aufgrund fehlender Präsentation nicht testen.

Für ein richtigen Test reicht das natürlich noch nicht, aber ich denke ich werde für meine drohende Proseminar-Präsentation Keynote verwenden. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall besser als bei Powerpoint, die wirklichen Schwächen und Stärken sieht man natürlich erst nach längerer Benutzung.

Safari

Jan 2003
09

Dave Hyatt antwortet auf Weblogger-Kritiken zu Safari.

So kann man Safari mit selbst-kompilierten Webcore benutzen

Safari

Jan 2003
08

Safari

Navigator
Explorer
Konqueror
Safari

eigentlich logisch, oder? :)

Mein Eindruck nach ein paar Surf-Sessions ist ganz gut. Wenn man bedenkt das es noch eine Beta ist und da sicher noch das eine oder anderen Feature dazukommt.

Auf jeden Fall ist Safari schnell. Nicht nur im Rendering (ist nur wenig gegenüber Chimera) sondern vielmehr insgesamt. Smoothes Scolling, keine Sat1-Bälle, so muss man Cocoa-Apps schreiben.

Die Bookmark-Verwaltung ist so ziemlich das Beste was ich bisher in Browsern gesehen hab.
Googlebar gleich integriert, mein wichtigstes Feature und mein Hauptkritikpunkt an Chimera.

Was noch fehlt ist Tabbed Browsing. Auch wenn das kritisch werden könnte, da Apple ja gegen das MDI ist, aber bei Browsern macht es imo mehr als Sinn.
Einige Seiten gehen noch nicht richtig, das werden die aber sicherlich hinkriegen.
Das merken von Passwörtern und Form-Completion fehlt noch. Dafür gibts Rechtschreibprüfung.

In der Mail vom Safari-Entwickler wird auch klar warum KHTML gegenüber Gecko bevorzugt wurde: Kleinere Codebasis und allgemein besserer Code. Interessant: In Sherlock wurde der entstehende Safari-Code schon verwendet.

Zuerst war ich etwas entäuscht, denn ich hatte gehofft das Apple endlich die vielen kleinen Bugs im Chimera entfernt und daraus einen Apple-benutzbaren Browser macht. Aber ich denke das wird schon mit Safari.

Hier noch das Changelog in dem man mal sieht in welchem Umfang Apple Änderungen eingebracht hat