AppRocket

Feb 2005
08

Über AppRocket hatte ja ich vor anderthalb Jahren schonmal geschrieben. Dieser shameless rip-off von Launchbar war damals gerade in der Beta. Als die Beta-Laufzeit endete, hörte man ewig nichts mehr von den Entwicklern und das eigentliche Release der 1.0 wurde andauernd verschoben. So geriet das Tool bei mir mehr oder weniger in Vergessenheit.

Umso besser, dass ich es jetzt wieder entdecken konnte. Denn anscheinend hat Candy Labs es doch geschafft das Programm fertig zu stellen und ist mittlerweile sogar bei der Version 1.2 angekommen. Jetzt hab ich es bei mir erstmal wieder installiert und gucke wie es sich macht (Performance und Memory-Verbrauch war ein nerviges Problem der Beta damals).

Und wer als Windows-User mal wissen will, was der ganze Hype der Macianer um Quicksilver und Launchbar überhaupt soll, bekommt mit AppRocket einen guten Eindruck.

Nuke and Pave

Feb 2005
08

The real reason to nuke and pave with major new versions of your OS is not that migration comes in late and is done reluctantly. The real reason is practical and it has a bit to do with your garage. You see, over time, both your garage and your OS do a phenonmenal job… of collecting crap.

Rands In Repose: Nuke and Pave

Genau deshalb mache auch ich immer eine saubere Neuinstallation von Betriebsystemen-Upgrades. Bei Windows sollte das ja klar sein, aber selbst Apple traue ich nicht 100% bei signifikanten Upgrades (also z.B. 10.2 -> 10.3). Der Punkt seine Daten so zu organisieren, dass man sie schnell und komplett bei einem Upgrade migrieren kann, hilft natürlich auch bei regelmäßigen Backups. Und wie Rands so schön schreibt:

Nuke and Pave is natural selection for your desktop.

Postfix Admin (via) – Web Based Management tool created for Postfix (0)

Garden State

Feb 2005
08

Wow, selten so überrascht nach einem Film gewesen. Überrascht von Zach Braff, den ich bisher nur als den Hauptdarsteller von Scrubs kannte und der mit diesem Film sein Erstlingswerk und Jugendtraum verwirklicht hat. Überrascht von Natalie Portman, die sich mit diesem Film (und mit Closer) bei mir von einfacher Star-Wars-Geek-Anhimmelei zu absoluter Bewunderung gespielt hat — und nicht weil sie so verdammt gut aussieht. Und überrascht von diesem wunderbar erzählten, cineastisch, musikalisch und in jeder Beziehung brillianten Film.

Nur schade, dass es für Garden State noch kein Kinostarttermin in Deutschland gibt. Also kauft euch die DVD oder ladet ihn euch runter und kauft danach die DVD.

Vielen Dank an Sascha, der bisher mit jeder seiner Empfehlungen meinen Geschmack getroffen hat, für diesen Filmtipp und die schöne Filmkritik. Schön, dass es Weblogs gibt.

dAlchemy | End to End Unicode Web Applications in Python (via) (0)
rsync hfsmode patch – This patch enables rsync to recognize Mac OS X HFS+ resource forks and Finder metadata (0)

The Office Truth

Feb 2005
07

< I can’t believe you’ve never seen The Office!
> I feel very stupid
< Well you should, it’s brilliant, especially the fourth time you see it
> What happens the fourth time you see it?
< You can actually understand what they’re saying

How to Cut… (via) – wow, sau gut gemacht und sehr umfangreich (0)
Ned Batchelder: Subversion on Windows quick start – CLI zentriert (0)

Keynote 2: erste Eindrücke

Feb 2005
03

Wow, das lief gut. Hatte heute meinen Seminar-Vortrag und konnte es mir natürlich nicht verkneifen da gleich mal Keynote 2 auszuprobieren, trotz vorgeschriebenem PowerPoint-Template.

Besonders Geeky hab ich dann natürlich noch mein K700 mittels Bluetooth zur Steuerung der Präsentation benutzt. Bis darauf, dass das Handy nachher etwas nassgeschwitzt war ging das erstaunlich gut und bringt nochmal ein großes Stück Lässigkeit in einen Vortrag wenn man nicht immer zum Laptop muss um eine Folie weiter zu klicken. Hinzu kommt, dass man so auch viel besser inkrementelle Folien benutzen kann, die sich Stück für Stück aufbauen. Ich hab sogar einmal “Booom” gesagt und mich dabei wie Steve Jobs gefühlt ;-)

Was mich immer wieder verwundert ist, wie wenige Wissen, das es möglich ist auf dem Laptop eine andere Sicht zu haben, als auf dem Beamer. Selbst in PowerPoint gibt es mittlerweile die Presenter Tools. Keynote hat in der Version 2 eben diese Präsentatoren-Ansicht perfektioniert. Man kann völlig frei festlegen welche Informationen zu sehen sein sollen (aktuelle, nächste Folie, Notes, Stoppuhr, Uhrzeit) und diese Elemente auch in Größe und Position verändern. So habe ich z.B. im Gegensatz zum Apple-Default die aktuelle Folie größer gemacht und die nächste Folie nur relativ klein. Auf dem iBook-Display erkennt man sonst nur schwer was auf der Folie steht. Auf jeden Fall ein Hammer-Feature.

Der PowerPoint-Import und -Export ist nochmals besser geworden, was sicherlich auch an der besseren Unterstützung von Animationen liegt (allerdings immer noch nicht auf PowerPoint-Niveau — das braucht aber auch nur sehr selten).

Also alles in allem ein mehr als gelungenes Update. Ich werde freiwillig nicht mehr mit PowerPoint arbeiten.

A Faster, Better Behaved Windows XP (via) (0)
Mac Question Session: P2P Software at Forever Geek – gute Tipps in den Kommentaren (0)
Charming Python: Pyrex extends and speeds Python apps (via) (0)
FavIcon from Pics — how to create a favicon.ico for your website (via) – favicon generator (0)

Who Needs a Computer Anyway?

Jan 2005
26

Das ist cool:

Eine Apple-Werbung von 1989, die Studenten zum Kauf eines Macs überreden soll. Und Matt Groening hat sehr nett die typischen Studenten charakterisiert. Stimmt alles noch heute.

Matt Groening Apple Ad

[via generation neXt]