Nu Cardboard: Programming Fonts (0)

Bang bang, My baby shot me down

Oct 2003
15

Bang bang, My baby shot me down
Kill Bill kommt am Donnerstag in die Kinos und ist für Tarantino-Fans natürlich ein Muss. Läuft bei mir leider noch nicht im Original, bäh, ich will wieder zurück nach Berlin.

Ich hätte mir natürlich auch total geekig die Version aus dem Internet ansehen können, aber das ist ein Workprint. Zwar besser als diese abgefilmten Screener, aber wenn die Effekte teilweise noch nicht fertig sind, abundzu Counter zu sehen sind und immer ein Property of Miramax Watermark zu sehen ist entspricht das nicht meinen cineastischen Ansprüchen ;-)

Viel wichtiger als der Film bei Tarantino ist ja der Soundtrack und der ist schon seit einer Woche erhältlich. Kommt vermutlich noch besser wenn man den Film gesehen hat aber auch so schon eine sehr cooler Soundtrack. Highly Recommended.

Floatutorial

Oct 2003
14

Um dieses wunderbare Tutorial nicht ungesehen in den Quicklinks verschwinden zu lassen: Floatutorial

Floats sind eins der Dinge, die ich bei CSS noch nicht richtig verstanden hatte. Präteritum : hatte ;-)

Netscape Browser Archive – wenn man es mal braucht :( (0)

favicon und Photoshop

Oct 2003
14

Will man Favicons bzw. allgmein Icons direkt mit Photoshop machen ist das Icon File Format Plugin sehr praktisch

Firebird 0.7RC

Oct 2003
14

Und so kann man auch ein paar Stunden rumbringen:

Mozilla Firebird, der Browser meiner Wahl, ist kurz vor dem 0.7er Release (zusammen mit Mozilla 1.5 und Thunderburd 0.3). Da ich hier nur einen mehr oder weniger gut funktionieren Nighty-Build von irgendwan laufen hab, wollte ich auf jeden Fall so schnell wie möglich updaten. Aber auf das richtige Release warten. Da ich das warten auf Software leid war hab ich es nicht ausgehalten und mir schonmal den Release Candidate installiert. Natürlich ordentlich mit neuem Profile usw.

So erfuhr ich dann, dass sich das Format der Themes ein wenig geändert hatte und noch nicht alle Themes funktionierten. Luna Blue natürlich auch nicht richtig: Keine Scrollbars und ein paar Buttons haben auch gefehlt. Nachdem meine Mail an den Macher des Themes unbeantwortet blieb war es mir zu doof und ich hab eben schnell mir selbst das Theme repariert.

War eigentlich ganz einfach, hat aber schon ne Stunde gedauert, da ich ja überhaupt keine Ahnung von Mozilla Themes. Jetzt gehen die Scrollbars und der praktische Stylesheet-Switcher auch und alles ist wunderbar ;-)


Als Icon benutze ich das hier, denn dieser rote Schmarren kommt überhaupt nicht gut.

Wir sind gegen Spam

Oct 2003
14

Schon merkwürdig, was die Leute vom Open Root Server Network da machen. Verschicken Spam-Mails und schreiben dann folgendes in die Mail:

Hinweis:
Ihre E-Mail Adresse ist NICHT bei uns gespeichert (z.B. Mailinglist). Wir sind gegen Spam! Diese Mail erhalten Sie nur ein einziges mal.

So macht man sich beliebt und zeigt Kompetenz.

Arbeitsflow

Oct 2003
14

Schon lustig. Da bin ich mal ein paar Tage richtig am arbeiten und schon schaff ich es nicht mehr zu bloggen. Als Student hat man einfach viel mehr Zeit zum surfen und schreiben, genug Zeit zum bloggen. Wenn ich den ganzen Tag voll im Arbeitsflow bin, was eine sehr seltene Sache ist, fällt das bloggen einfach unter den Tisch. Und wenn man mal ne Pause macht, dann eher um richtig zu entspannen, z.B. mit einer Folge Six Feet Under.

Am Samstag gings los mit richtiger physischer Arbeit, neue Techfolie in den Teich meiner Eltern. Hat den ganzen Nachmittag gedauert. Abends dann kaputt und Fernsehen geguckt.
Sonntag den ganzen Tag Admin gespielt und einen Server für nen Kunden fertig gemacht. Abends ferngesehen ;-)
Gestern dann fast den ganzen Tag mit LDAP und Authentifizierung rumgespielt bis es endlich ging. Dann noch bis tief in die Nacht an der neuen myhosting Seite gebastelt.

So dass ich mir für heute Vormittag erstmal bloggen auf die ToDo-Liste geschrieben hab ;-)

Gästeliste 13. Oktober

Oct 2003
13

Diese Woche in der Harald Schmidt Show:

Fenster putzen

Oct 2003
10

Uih, die Fenster habe ich auch schon lange nicht mehr geputzt *g*

serendipity

Oct 2003
10

Habe gerade mal schnell serendipity getestet.

Kurz gesagt: lohnt sich nicht. Bietet auch nicht mehr oder bessere Features als andere php-Weblog-Scripts und ist imo nicht sonderlich gut programmiert. Allein die Verzeichnis-Struktur hat mich schon abgeschreckt. Alle wichtige Daten liegen im Root-Verzeichnis und beginnenn mit serendipity_. Kein admin- oder inc-Verzeichnis.
Dann wird in der Installation mal eben vorgeschlagen man solle für das komplette Verzeichnis ein chown -R nobody machen. Nunja :)

Die Permalinks sind ganz nett, aber die URLs zu den Kommentaren sind besonders häßlich: Siehe hier.

Wird sicherlich noch besser, aber ist nicht das was ich suche.

AppRocket

Oct 2003
10

Apropos Launchbar. Auch wenn es ein shameless ripp-off ist, AppRocket ist das Launchbar für Windows. Endlich. Hab mich schon gewundert warum da nicht früher einer drauf gekommen ist. Jedenfalls funktioniert es genauso wie ich es erwarte und kenne, sieht gut aus, ist schnell und freut mich ungemein.

Also an alle die keine Lust haben sich durch tief verschachtelte Start-Menüs zu klicken. Sofort ausprobieren (naja, Windows XP only, .NET).

Mein Dock, dein Dock

Oct 2003
10

Da ich seid dem Erscheinen des lustigen What’s on Your Dock?-Artikel auch schon ein Bild meines völlig unspektakulären Docks posten wollte, aber das iBook nicht online hatte. Kommt es jetzt:

Da ich das iBook nicht als Haupt-Arbeits-Computer benutze, habe ich auch nur relativ wenig im Dock. Den Rest starte ich über Laucnhbar. Interessant das es zwei Arten der Benutzung gibt: Alles was man braucht ins Dock, oder nur die Programme die eh laufen im Dock und den Rest über Launchbar (klar gibt es noch andere Arten, aber hier, hier und vorallen hier kristallisiert sich das schon raus).
Momentab benutze ich auf dem iBook primär MacSOUP und den OmniOutliner einfach weil es für den PC nichts für mich vergleichbars gibt.
Und designen mit SubEthaEdit und Safari macht wegen dem Font Smoothing einfach mehr Spaß.

Mein Dock ist zentriert am unteren Rand und mit einem kleinen Magnification-Effekt, einfach weils geil aussieht :)

Was mich erstaunt hat, dass viele ihr Dock am rechten Rand haben. Da ich ja von Windows komme war der Platz unten für mich eigentlich am Anfang klar. Wegen dem kleinen Bildschirm des iBooks hatte ich aber auch mit dem rechten Rand geliebäugelt, es aber für nicht gut befunden, da OSX die Icons auf dem Desktop automatisch rechts ablegt und die dann unter dem Dock liegen. Kann man da was gegen machen oder wo liegt mein Denkfehler?

im Flow

Oct 2003
10

War heute richtig im Flow ;-)
Den Vormittag erstmal Rechnungen geschrieben, unliebsame Tätigkeiten abgearbeitet und die Festplatte aufgeräumt. Nach dem Mittagessen gings dann los. Von der Design-Idee heute Nacht beim Versuch einzuschlafen bis zum XHTML-Strict zur Harald-Schmidt Show. Erstmal im Photoshop zusammengeklickt, dann nachgebaut, über CSS geärgert, nachgegeben und doch noch eine Tabelle eingebaut und die letzten Bugs für den Validator ausgetrieben. Fertig.

Jedenfalls das Grund-Template und die Startseite. Morgen dann der von mir verhassteTeil, neue Texte zu schreiben (darum gings eigentlich) und die einzelnen Seiten zusammenbauen.

Aber für theflow hab ich immer noch keine geniale Idee …

chronologisch

Oct 2003
08

Manchmal ist die stringente chronologische Sortierung des Einträge aber auch kontraproduktiv. Also vielleicht den heutigen Tag von unten beginnend lesen. Oder ist gerade das der Charme der Weblogs? Nun, zusammenhängende Beiträge kommen ja eher selten vor, aber ich beziehe mich gern auf den vorherigen Eintrag um einen kleine Bogen zu spannend, von der anderen Seite gelesen macht das dann natürlich keinen Sinn mehr.

Dazu auch interessant, Anke schreibt zwar chronologische sortiert die Tage, aber intraday andersrum :)

Und die yoda of argh i am Spielereien schafft mein Hirn nicht. Das ist ja schon fast Rekursion.