Da ist es also, das im Voraus schon heiß disktutierte 1996er Revival-Design von Lockergnome. Ich halte das ja noch fast für nen April-Scherz und verstehe die Gründe absolut nicht. Zur Not kann man ja noch ein gemischtes Table/CSS Design machen wenn man Probleme mit Cross-Browser usw. hat, aber das was da im Quellcode steht hat mich doch gleich mal dazu veranlasst nach nem Frontpage-Tag zu suchen …
Krudestes Netscape4-Gedenk HTML. Mehr bei Simon.
Davon abgesehen ist es ein 0815-Design das mir garnicht gefällt.
Das/Die Blogging Space Meme wurde übrigens von Christian erfunden bzw. ins Leben gerufen. Die Gallerie auf augensprache.de ist anscheinend nicht mehr online. Außerdem waren glaube ich auch Schreibtische von Nicht-Bloggern erlaubt. Krass, oder? ;-)
Bei meinem Schreibtisch vom Februar 2002 hat sich eigentlich nicht viel geändert, nur das iBook liegt meistens noch irgendwo rum. Ich frage mich nur warum das Bild so klein ist. Hmm.
Da ich ja mit großer Begeisterung die schönen Drop Shadows von Dunstan für die Bilder hier verwende hab ich natürlich gleich mal den ALA-Artikel ausprobiert, der eine Verbesserung der Technik verspricht.
Der große Unterschied ist im Prinzip das die ALA-Technik das Div, in dem das Bild drin ist, floated und das bei Dunstans Version mit relativer Positionierung gemacht wird.
Das was mich bei Dunstans Version stört ist, das man immer die Breite des Container-Divs angeben muss (was die Breite des Bildes plus 10 Pixel ist):
<div class="img-ilus" style="width:221px">
<img src="http://theflow.de/images/master_and_commander.jpg"
alt="" width="211"/>
</div>
Allerdings ist das Argument bei ALA:
We float the div to avoid having to specify its size (otherwise it will take up all available horizontal space).
ja auch nicht sauber. Es heisst doch immer man solle auf jeden Fall Floats eine Breite zuweisen sonst regiert das Chaos.
So bin jetzt doch wieder bei der ursrpünglichen Version gelandet aber nur aus dem Grund weil ich es nicht geschafft habe ein Bild mit der ALA-Technik zu zentrieren.
Warum gibt es kein float:center
?
Endlich mal gesehen. Schöner Film, hat Spaß gemacht in das Leben der Schiffbesatzung einzutauchen. Auch wenn ich nicht alles verstanden habe wegen dem britischen Akzent und den Fachbegriffen; die Atmosphäre ist schon toll und authentisch umgesetzt.
Hmm, hier müsste jetzt noch Text hin, da das Bild größer ist als mein Beitrag. Das sagt ja mal wieder alles …
… einfach vorstellen hier stünde noch viel tiefschürfender, treffender Filmkritik-Text. Oder einfach die Kritk von Anke lesen, oder mal bei IMDb vorbeischauen, oder auf der offiziellen Website vorbeisurfen (was für eine URI). Der Trailer ist sicherlich auch nicht schlecht. Am 19. April soll die DVD rauskommen.
Hah! Geschafft ;-)
Das ist so ein Film, nach dem man sofort die Szenen und Story mit Lego nachspielen muss ;-)
Bin wieder unter den Lebenden. Zwei Wochen Klausuren – 4 Stück – sind schon arg schlauchend und menschenrechtlich gesehen sehr fragwürdig ;-)
Jetzt ist für mich das Semester abgeschlossen und ich hab Ferien Vorlesungsfreie Zeit. Die aber in einer Woche wegen einer Altlast, der Wiederholungsklausur von Internes Rechnungswesen, noch nicht so frei ist wie sie sein sollte. Ich hab garkein Bock mein Hirn mit sinnlosen BWL vollzupumpen.
blöd wenn man merkt das der Stoff fucking zuviel für die verbleibenden Lerntage ist (Einzahl wäre hier angebrachter).
Ich frage mich ja immer noch wie die es geschafft haben 15 Übungsblätter durchzubringen. Ich meine, so lang war das Semester doch garnicht … Nagut, es ging genau 15 Wochen, aber trotzdem: 15 Übungsblätter!