Using prototype.js v1.3.1 – schöne Zusammenfassung. Trotz Libraries ist JavaScript immer noch ein pain in the ass. (0)

Sommer-Pause

Aug 2005
16

Okay lieber Sommer, jetzt wäre es okay für mich wenn du wieder aktiv werden könntest. Vielen Dank für deine Rücksichtnahme und das angenehme Wetter während meiner Prüfungszeit, aber jezt könntest du es wieder so richtig knallen lassen. I would appreciate it.

Ob mit oder ohne Sommer: Hier ist erstmal zwei Wochen Pause. Harry Potter und Quicksilver, here I come.

So viele schöne Spielsachen …

Aug 2005
10

… und so wenig Zeit.

0x2a: SubEthaEdit Talk – interessanter Vortrag über die Entstehung von SubEthaEdit, der das Gewinnen eines Apple Apple Design Awards verlockend einfach darstellt ;-) (0)
NAPCS.COM – HOWTO – Setting up a Rails Development Environment on Windows (via) – Eclipse + RDT scheint unter Windows momentan das vernünftigste zu sein. (1)

Kleine Firefox-Verbesserungen

Aug 2005
03

Es sind ja häufig die kleinen Sachen, die die tägliche Arbeit mit dem Browser einfacher machen. Deswegen freut mich besonders, dass es in Firefox 1.5 endlich Error-Pages für Netzwerk- und Vertipp-Fehler geben wird, anstatt dem nervigen modalen Dialog. Und im Gegensatz zu der alten Implementierung sehen sie jetzt gut aus und merken sich die URL .

Und das ist ja mal was völlig Innovatives:

Working professionally with Rails

Aug 2005
02

Okay, “paying substantial part of your bills” ist bei mir etwas schwer zu definieren, aber die letzten Wochen arbeite ich an einem Projekt mit Rails und es zahlt definitiv einen substantiellen Anteil meines neuen PowerMacs :-)

Deswegen habe ich mich auf der Liste auch mal eingetragen: Working Professionally With Rails

Das ist der Grund warum ich Informatik studiere Informatiker werde. An spannenden Projekten mit coolen neuen Technologien spielen und dafür auch noch bezahlt werden. Warum das Informatik-Studium an sich nicht so mein Fall ist liegt vermutlich zum einen daran, dass ich nicht gerne schwere Probleme löse und zum anderen, dass ich eine starke Abneigung habe, das zu lernen wozu ich “gezwungen” werde.

Die wirklich wichtigen Dinge lernt man natürlich nicht an der Uni: Projekt-Management, Umgang mit Kunden, wie macht man einen Vertrag, ein Angebot usw.

Auch wenn mein Projekt weder Tags, RSS oder Podcast beinhaltet, mit Rails macht es trotzdem ne Menge Spaß. Ich denke als Freelancer hat man hier eine große Chance auch als einzelner viel zu bewegen.

padawan.info: Introducing Mighty Marketing (or the art of never acknowledging you’ve been wrong) – bin ja mal gespannt ob das Ding auch benutzbar ist (0)

On Being and Deliciousness, with Wil Shipley

Jul 2005
22

In der Tradition des DrunkenBlog ein sehr ausführliches Interview mit Wil Shipley, einem der Gründer der Omni Group, Gründer von Delicious Monster und Cocoa-Code-Insulter. Ein Must-Read für jeden der sich für Apple, Cocoa und Independet Developer interessiert. Viele, viele gute Zitate:

My feeling was (and is): You don’t adopt the mannerisms of big, successful companies when you’re small, because those mannerisms aren’t what made the companies successful.
They’re actually symptoms of what is killing the company, because it’s become too big.

One of the rules of writing algorithms that I’ve recently been sort of toying with is that we (as programmers) spend too much time trying to find provably correct solutions, when what we need to do is write really fast heuristics that fail incredibly gracefully.

The Windows user experience is so much worse than Mac OS X that I can’t imagine anyone thinking it wasn’t worth it to boot back. It’s like saying, “Hey, it’s too much trouble to leave the video arcade and go back to our office and get some work done… let’s just stay here and sit on the sticky chairs, surrounded by 14-year-old skateboarders.”

usw …

Lesenwert auch Wil Shipleys Weblog: Call Me Fishmeal

Inside the big switch: the iPod and the future of Apple Computer (via) – The cold, hard reality here is that the Mac is Apple’s past and the iPod is Apple’s future (0)
Simon Willison: Dissecting the Google Firefox Toolbar (0)
agkamai.com » Cat2Tag Release – bisher beste Lösung um Tags in WordPress zu benutzen. Jetzt auch hier in diesem Weblog. (0)

Next Action

Jul 2005
08

Das Revival von JavaScript: Ich finde es ja schon komisch, dass JavaScript jahrelang als unnützes Gimmick für Spielereien betrachtet wurde, das in jedem vernünftigen Browser eh abgeschaltet ist. Jetzt — die Vergangenheit quasi weggewischt — sind jegliche Bedenken verflogen und JavaScript ist der Inbegriff von Usability, Web 2.0 und sonstwas. So wie ich die krasse Ablehnung von JavaScript nie ganz verstanden hab, so geht mir das jetzt auch etwas zu schnell.

JavaScript ist immer noch ne eklige Sache. Ohne Abstraktions-Library kann man quasi kaum was vernünftiges machen wie Bob Ippolito momentan eindrucksvoll beschreibt. Die ganze Cross Browser Geschichte, Opera und Internet Explorer < Version 6 werden nicht unterstützt, das alles motiviert mich nicht gerade mich wirklich intensiv damit zu beschäftigen.

So nutze ich einfach die AJAX-Goodnes in Rails ohne viel nachzudenken und freue mich über coole Applikationen, die auf einmal überall aufpoppen.

So wie Next Action. Getting Things Done scheint ja sehr beliebt unter den JavaScriptern zu sein. Next Action funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie TiddlyWiki und sieht sehr nett aus, auch wenn mich das Problem mit dem Speichern auch hier stört. Das Ganze läuft unter Junction, einem Rails-Clone in JavaScript (!), wovon man sich über den “show me the code” Button überzeugen kann.

It goes fast, don’t blink

Jul 2005
08

An der schnellen Verbreitung von Ruby on Rails und dem ganzen Buzz drum herum war sicherlich das erste Video (23MB, Quicktime) nicht ganz unschuldig. Obwohl es nur wenig zeigte und durch den Schwerpunkt auf das Scaffolding Rails etwas seichter dastehen ließ, als es eigentlich ist: Die Faszination hat es rüber gebracht.

Und in dieser Tradition hat David ein neues Video gemacht, 15 Minuten für ein kleines Weblog-App mit Sound (“whoops”) und unglaublich schnell. Man sieht Rails (und TextMate) in der aktuellen Version und wundert sich, dass nicht viel häufiger neue 37signals-Produkte rauskommen, so schnell wie David unterwegs ist.

Ruby on Rails — It goes fast, don’t blink

Rails 0.13: 225+ features/fixes in 75 days! – Upgrading will undoubtful force you to increase the sex-appeal of both your application and your code. Be warned! (0)