BSD for Linux User

Jan 2004
17

Schön wenn Andere für einen schreiben. So kann ich meinen Artikel über meinen Umstieg auf FreeBSD kürzer halten, denn BSD for Linux Users entspricht sehr genau meiner Meinung (mit kleinen Ausnahmen natürlich).

Was ursprünglich als Testballon mit pinky startete wird nun höchstwahrscheinlich ein Komplett-Umstieg von Debian nach FreeBSD werden. Ich spreche jetzt hier nur vom Einsatzzweck Server, kein Desktop-Kram.

Ich habe fast drei Jahre Debian benutzt und war grundsätzlich sehr zufrieden damit. apt-get ist ein Traum und die Möglichkeit völlig problemlos auf eine neue Version upzugraden ist mir sehr wichtig (obwohl, so häufig sind neue Version bei Debian ja dann doch nicht *g*).

Was mich aber zunehmend gestört hat, ist das ich die Debian Packages nicht so häufig nutzen konnte wie ich gerne wollte, da ich neuere Versionen brauchte (und backporting oder Mixen von stable/testing ist mir zu aufwändig und wacklig).

Also habe ich mir Gentoo angesehen, was aber imho zu sehr auf Desktop und Leading-Edge zugeschnitten ist. Also warum nicht gleich die Vorlage zu Gentoo, nämlich FreeBSD ausprobieren? Vor zwei Jahre hatte ich schonmal mit FreeBSD gespielt, aber war sehr verwirrt. Ich denke man braucht schon eine gewisse Admin-Reife um die Vorteile von FreeBSD schätzen zu können ;-)

BSD is designed. Linux is grown

Eine sehr treffende Beschreibung wie ich finde (und ohne Wertung das grown schlechter sein muss) und es trifft den Kern genau. Auf einem sehr viel niedrigeren Level hat FreeBSD dieses OSX-Feeling: Es funktioniert einfach. Alles ist aufgeräumter, logischer und durchdachter.

Und kompletter. Wer unter Gentoo schonmal ne Manpage vermisst hat oder versucht hat das richtige HowTo zu finden weiss worum es geht. Ein komplettes Handbuch für das Betriebsystem zu haben ist als Linux-User ein völlig neues Gefühl.

Der größte Vorteil ist natürlich das Ports-System, mit dem unter FreeBSD neue Software installiert wird. Dabei wird nicht ein Binary-Packet installiert (geht aber auch) sondern die Sourcen runtergeladen, gepatcht, konfiguriert, compiliert und als Paket (so dass man es auch wieder deinstallierenkann) installiert. Alles mit einem simplen make install. Und man kann in jedem Schritt eingreifen. Eigene Patches: kein Problem. So habe ich den Apache und PHP mit meinen Optionen als Paket installiert, das ist schon genial. “Nebenbei” wird auch noch Dependency-Handling gemacht.

Für die restlichen Unterschiede und Vorteile lest den Artikel, es lohnt sich.
Ich werde jetzt weiter den FreeBSD-Treiber für meinen Raid-Controller testen, denn in der Hardware-Unterstützung ist Linux definitiv weiter, aber

Does Linux support hardware that BSD doesn’t? Probably. Does it matter? Only if you have that hardware.

Die Zukunft von Sunlog

Jan 2004
15

Wie einige vielleicht schon bemerkt haben, ist mein aktueller Lebensinhalt ein neues Weblog-Script zu finden. Ein heisser Kandidat ist das neue Sunlog. Das es in der frühen Version noch nicht alle Features hat ist natürlich klar, deshalb will ich in diesem Beitrag mal meine Gedanken aufschreiben was ich vom Sunlog so erwarte in Zukunft :)

Die Schwierigkeit ist sicherlich in diesem Yet-Another-Weblog-Script Markt eine Nische zu finden, denn ich glaube die Anwärter auf Weltherrschaft sind andere.

Was ich mir wünsche ist ein kleines feines Weblog-Script, das die Grundfunktionen perfekt beherrscht und einfach erweiterbar ist ohne zu einem Feature-Monster zu werden. Wie weit die einfache Erweiterbarkeit schon drin ist kann ich noch nicht beurteilen, aber die technischen Basis ist es eine der Besten der verfügbaren PHP-Scripts.

Jetzt kann man natürlich streiten was die Grundfunktionen sind, der eine braucht threaded-Kommentare, der andere ein Currently-Playing-Plugin und noch esoterischeres Zeug.

Was mir für ein rundes Weblog-Script noch fehlt:

(more…)

Murphy’s Law, die pessimistische Variante

Jan 2004
14

Es gibt übrigens auch eine pessimistische Variante von Murphy’s law

If it can go wrong it will, and it will do so in the worst possible order, at the worst possible time and in the worst possible place.

Obowohl das ja nicht das originale Murphy law ist, wie wir alle wissen.

Was man so alles lernt an der Uni, erstaunlich ;-)

Apt-Pinning

Jan 2004
14

Do you run Debian? Have you ever gotten annoyed at how Debian Stable always seems to be out of date?

Apt-Pinning for Beginners

Immer noch nicht das Gelbe vom Ei

Ü30-Partys

Jan 2004
14

Gerade zum ersten Mal bewusst darüber nachgedacht warum ich nen Radiosender höre der Ü30-Partys veranstaltet und momentan für Ü30-Tanzkurse wirbt. Hmmm …

Aber solide und gute Oldies zu hören ist nunmal sehr viel schöner als der ganze HitRadio und Das Beste der Superhits Scheiss

[Harald Schmidt hat fertig] – sehr guter Artikel (0)

Die Harald Schmidt Show Wiederholungen

Jan 2004
14

Die Harald Schmidt Show Wiederholungen
So, eigentlich gibts dieses Posting erst am Montag, aber da ich es schön fand endlich zu wissen was mich in den Wiederholungen erwartet hier die Inhalte und Gäste der nächsten Woche:

Endlich mal die Chance die erste Sendung zu sehen. Es scheint so, als wurde die ersten Sendungen eher nach den Gästen ausgesucht, ich bin gespannt ;-)

2 Jahre theflow

Jan 2004
13

2 Jahre theflow (als Weblog)
Wow, vor genau zwei Jahren hab ich mit diesem Ding hier angefangen und wie eigentlich jeder muss ich auch ich sagen: “Ich hätte nicht gedacht, dass ich solange durchhalte” ;-)

Fast doppelt so lange – ziemlich genau seit 8/2000 – lese ich schon Weblogs und damals war die Blogosphäre noch überschaubar kann ich euch sagen, ich hatte alle deutschen Blogs in meinen Bookmarks ;-).

noch viel älter

Und das hier mal ein Weblog hinkommen sollte war mir dann auch klar, denn ich hatte vorher schon nach Lösungen gesucht ne vernünftige private Homepage zu machen und auch gerne Surftipps geschrieben (mitte 99 bei wohin.heute angefangen).
Warum es dann fast zwei Jahre gedauert hat bis ich angefangen hab, weiss ich auch nicht. Ich kann mich nur erinnern, das damals so verdammt viele angefangen haben – im Vergleich zu heute natürlich lächerlich – das es mir schon fast zu mainstreamig vorkam. Aber es lag wohl eher an meiner chronischen Entscheidungsschwäche und dann kamen die 10 Monate Bund und außerdem musste das Sunlog ja erst in Version 2.0 erscheinen bevor ich endlich anfangen konnte ;-)

Ich hatte ja noch geplant den 1000. Eintrag direkt auf den heutigen Tag zu platzieren, aber mein schwacher Dezember hat mir das vermasselt. Naja, werd ich halt demnächst den 1024. Eintrag zelebrieren, ist eh cooler ;-)

Sunlog Templates

Jan 2004
13

Als ich den Andreas zu sehr nervte mit der Wann ist denn endlich das neue Sunlog fertig-Frage hat er mir einfach den Auftrag ein paar simple Standard-Templates zu basteln aufgebrummt (genau so wars *g*).

Aber ich habs gern gemacht ;-) Denn zum einen gab es mir die Möglichkeit Sunlog lite Sunlog reloaded Sunlog intensiver kennenzuleren, insbesondere Smarty für die Templates und zum anderen hatte ich mal wieder Lust ein nettes XHTML-Layout zu basteln (das nicht 100% meinen Ansprüchen gerecht werden muss), obwohl mir für hier ja nix geniales einfällt.

Auf jeden Fall hat es meine XHTML-Skills erheblich weitergebracht, denn ich hab endlich die Floats und ein paar Sachen mehr verstanden und bin jetzt fast wieder auf dem Skill-Level das ich mit HTML4 schon erreicht hatte (Tabellen, für alle die sich nicht mehr erinnern).

Im Prinzip hab ich nicht viel mehr gemacht als das Listutorial und das Floatutorial angewandt, ein bisschen mit Photoshop gemalt und das Ganze mit Containing Floats verfeinert.

Herausgekommen ist ein XHTML 1.0-strict Design, das in IE5-IE6, Mozilla und Konsorten, Safari, IE5mac getestet gleich ist und imho doch ein wenig besser aussieht als z.B. das MovableType Standard-Tempate ;-)

100 Most Often Misspelled Words In Englisch (0)

Na toll

Jan 2004
13

Na toll, von der Uni kommen, nen Tee machen, FM4 an und erstmal gemütlichst browsen. Das war mein Plan.

Stattdessen erstmal ne Stunde mysteriöse System Freezes debuggen währendessen mein Tee kalt wurde. Fuck You Scheiß System

Und ich weiß noch nichtmal woran liegt. Vermutlich meine brutale Via-KT133A-AMD-Netgear-WindowsXP-Kombo. Nasty.

FreeBSD 5.2-RELEASE

Jan 2004
12

So, jetzt darf man es ankündigen und nicht wie die bösen Slashdotter schon zu früh:

FreeBSD 5.2-RELEASE Announcement

Das Versionsschema unter FreeBSD ist auf den ersten Blick etwas verwirrend, aber dann eigentlich sehr logisch ;-)

Es gibt ein STABLE-Label, das bekommt ein RELEASE, wenn es eben von den Entwicklern als stabil eingestuft wird. Ein RELEASE ist eine fest definierter Zustand (CVS Branch) der Sourcen, da man unter FreeBSD sein System direkt mit dem Entwickler-CVS up-to-date halten kann. RELEASE sagt also noch nichts über die Stabilität aus. So gibt es momentan das 4.9-RELEASE und das 5.2-RELEASE, wobei 4.9 momentan noch STABLE ist.

So wie unter Linux neue Entwicklungen nur im Developer-Branch (der mit der ungeraden Versionsnummer) reinkommen passiert das unter FreeBSD mit den Hauptversionen (also 4.0, 5.0). Die .1, .2, … -Versionen sind dann nur für Stabilitäts-, Performance- und Maintainance-Verbesserungen (natürlich auch neue Features aber nichts Grundlegenes).

Irgendwann, meistens bei .3 wird dann entschieden dass diese Version STABLE ist und so wird hoffentlich diesen Frühling 5.3-RELEASE als stable deklariert werden und das Ganze geht von vorne los ;-) (Obwohl imho dann nicht sofort mit 6.0 begonnen wird)

blossom != blosxom

Jan 2004
12

Am Samstag hab ich mir nochmal den Return of the King angeguckt. Die Chance den Film im großen Kino auf englisch zu sehen muss man nutzen solange man sie noch hat. Habe beim DVD gucken gemerkt wie armselig das auf dem Fernseher doch ist. Selbst wenn man den Subwoofer voll aufdreht kommt noch lange nicht ran. Wird Zeit für ein Heimkino ;-)

Und wenn man (ich) bei dem Wort blossom in einem Dialog sofort an blosxom und die harte Entscheidung über das nächste Weblog-Script denken muss ist auch irgendwas kaputt ;-) War aber nur kurz :)

Linuxmenschen

Jan 2004
12

Linuxmenschen
Wenn Leute ihre Lieblingsplattform als “großartig”, “intuitiv”, “flexibel” oder ähnliches bezeichnen, meinen sie oft nur, dass sie sich daran gewöhnt haben – obwohl sie das nie zugeben würden. Das ist ein wichtiger Grund, warum ein “Linuxmensch” oft keine anderen Systeme mag. Genauso ist es bei “Windowsmenschen” und so weiter.

Amit Singh im Interview

Vermessen

Jan 2004
10

Um halb drei ins Bett gehen und um halb 10 aufstehen und dann erwarten die ganze Bloggerwelt hätte was Neues geschrieben ist doch etwas vermessen.

Nur die Spammer und mein Cron Daemon sind zuverlässig :-)