Zoomplayer und XviD

Jan 2003
03

Unter Windows benutzt man übrigens den Zoomplayer. Gibt nichts besseres.

Unter OS X versuche ich ja schon seid einiger Zeit XviD zum laufen zu kriegen. Mit dem aktuellen vlc gehts zwar, aber leider nicht in berauschender Qualität. Die neue Version lässt noch auf sich warten und meine Versuche die CVS-Version zu kompilieren endeten nicht gerade erfolgreich.
Und der OS X mplayer scheitert leider an einer PAL-Vollbild-Ausgabe, warum auch immer.

Also abwarten.

CD Cover

Dec 2002
15

Okay, ich oute mich: Ich habe keine Ahnung wie ich ein CD-Cover bastel das wenn man es ausdruckt die richtige Größe hat, wie geht das?
Also ich will mit Photoshop das Cover malen und zwar so, dass es dann auch ausgedruckt gut aussieht.

Mulberry

Dec 2002
15

Hab heute mal wieder Mulberry getestet. Jetzt in der Version 3 scheint er ja ganz brauchbar zu sein. Drei-Fenster Ansicht und alles konfigurierbar. Aber die sollten sich mal nen Designer holen der ein paar ordentliche Icons bastelt und alles ein bisschen schöner macht.
Wofür brauche ich ‘Display Hierarchys’ und ‘Cabinets’? Das Konzept hab ich noch nicht so ganz verstanden.

Werd das Ding die nächsten Wochen mal ein bisschen intensiver testen.

Phoenix 0.5

Dec 2002
09

Wow, Phoenix schon wieder mit nem neuen Release (0.5). Jetzt muss Chimera aber aufpassen dass sie nicht überholt werden. Oder Apple muss sich mit dem iBrowser ranhalten, je nachdem. Am meisten nervt mich momentan dieser Chimera-Bug. Bei Eingaben in einem Textfeld wie jetzt gerade im Sunlog ist der Cursor unglaublich lahm. Wenn man schnell tippt, kommt er nicht hinterher und beim löschen ist es ganz schlimm. Ich hab den Eindruck da wird bei jeder Eingabe das komplette Textfeld neugezeichnet.

Phoenix

Oct 2002
20

Phoenix gefällt mir immer besser. Viel besser als Mozilla selbst. Deshalb hat mich auch diese Ankündigung sehr gefreut: Thunderbird macht das gleiche mit dem Mail-Teil von Mozilla was Phoenix mit dem Browser-Teil gemacht hat. Ich hoffe das wird was.

Für die OS Xer ganz interessant: Experimental build of Phoenix for Mac. Das Phoenix-Team selbst macht keinen Mac-Port, da es ja schon Chimera gibt. Leider, denn die Richtung und Entwcklungsgeschwindigkeit von Phoenix gefällt mir noch besser als Chimera, aber ich denke ein ordentlicher Port wird kommen.

Mail und IMAP

Oct 2002
19

Sync It 2
Zweiter Teil meiner umfassenden und nicht enden wollenden Sync It Reihe :)

TOP 2: Mail

Bei Mail muss man nicht lange nachdenken denn gerade für die Anforderung von mehreren Rechnern auf den gleichen Mailbestand zugreifen zu wollen ist das IMAP-Protokoll entwickelt worden. Mit IMAP werden die Mails alle auf dem Server gespeichert und dazu auch die Information ob gelesen, beantwortet usw. IMAP ersetzt das POP3 Protokoll, dass die meisten verwenden und kann logischerweise nicht gleichzeitig verwendet werden, da POP3 die Mail normalerweise auf dem Server sofort löscht.

Das einzige Problem bei der ganzen Sache ist, dass es für Windows keinen gescheiten Mailclient gibt, der IMAP unterstützt. Vorallem mein bisheriger Lieblingsmailer The Bat! hat eine mehr als mangelhafte IMAP-Unterstützung.

Nichtsdestotrotz habe ich meinen Mailbestand schön aufgeräumt und sortiert auf den Server geladen und benutze von jetzt an IMAP. Das heisst schmerzhafter Abschied von The Bat! und Suchen eines neuen Mailers. Die Entwickler von The Bat! haben zwar für die Version 2 umfangreiche IMAP Unterstützung angekündigt aber bei deren Entwicklungsgeschwindigkeit wird das noch ne Weile dauern.

Der erste Mailer den ich teste und der den besten ersten Eindruck hinterliess ist Becky! (warum haben die eigentlich alle ein Ausrufezeichen im Namen?).

Unter OS X, wo ich sowieso noch keinen Mailer gefunden hab, der mir vollste Zufriedenheit bietet, werde ich erstmal mit dem integrierten Mail.app arbeiten, das zwar noch einige Macken hat, aber die schönste IMAP-Integration die ich bisher gesehen hab.

Da meine bisherige Webmail-Software mit IMAP nicht funktioniert, werde ich da auch was neues installieren. Da kommt wohl nur SquirrelMail und eventuell noch IMP in Frage.

Bookmark Sync

Oct 2002
15

Sync It 1
Da ich an ziemlich vielen Computern arbeite und von dort gerne Zugriff auf all die wichtigen Daten haben will bin ich gerade am Überlegen wie ich das am besten Anstelle:

TOP 1: Bookmarks

Mehrere Rechner, unterschiedliche Browser und Betriebssysteme. Was machen um überall die gleichen Bookmarks zu haben?
Erster Gedanke: Wiki oder Weblog. Ist aber nicht das optimale, da es doch umständlicher ist als mal eben CTRL-D zu drücken. Also geguckt was es so an Programmen gibt. BookmarkSync und Powermarks sehen ganz brauchbar aus. Kosten aber leider was. Außerdem speichern sie die Bookmarks auf ihrem Server. Ich will das auf meinem Server haben und bestenfalls auch noch per Webinterface benutzen.

Es sieht so aus, als ob es kein brauchbares Programm gibt, das meinen Anforderungen standhält. Oder kennt jemand eins? Erfahrungen mit den oben genannten?

Da könnte man doch was schickes mit SyncML programmieren. Schade dass es keinen Bookmark-Standard gibt. Wenn ich Zeit hab …

ID3 TagIt

Oct 2002
01

ID3 TagIt
Um meinen iPod zu füllen musste ich endlich mal meine MP3s ordnen und aufräumen. Größtes Problem sind die ID3 Tags, da die mir bis jetzt egal waren und ich meine MP3s nach Filename aufrufe. iTunes und damit auch der iPod aber gehen nach den Tags. Und wenn man MP3s aus dem Internet runterlädt sind da alle möglichen Schreibweisen und Alben-Titel drin, was dann in iTunes zum totalen Chaos führt. Also gings ans umbenennen und umtaggen.

Das beste Programm dafür ist ID3-TagIT. Die ganzen Features stehen auf der Site, also muss ich sie hier nicht aufzählen. Das Tool ist Freeware und man kommt erstaunlich schnell voran. Auf jeden Fall das Beste, was ich bisher probiert habe.

Copy Protected

Oct 2002
01

Freuden des Alttags
Habe gerade erfolgreich aus Glashhaus II und Gourmet de Funk MP3s gemacht. Ohne Stress. Einfach CD ins Laufwerk, Exact Audio Copy gestartet, eine freedb.org-Query gemacht und auf das kleine MP3-Icon geklickt und nach etwas warten sind die MP3s nun auf meinem PC.

Webdav und XP

Oct 2002
01

Ganz toll Microsoft. Ihr habts mal wieder geschafft. Ich bin gerade dabei ein WebDAV-Directory auf meinem Server einzurichten. Habe mir das mod_dav Apache Modul heruntergeladen, die Installations- und Konfigurations-Anweisungen befolgt und dann gings ans ausprobieren. Zuerst OS X. Connect to Server, URL angegeben, funktioniert. Eifrig wie ich bin, natürlich gleich den Passwort-Schutz in der Konfiguration eingestellt und dann unter Windows XP probiert. Ergebnis: Mit Service Pack 1 geht gar nix. Ohne Service Pack geht es wenigstens ohne Passwortschutz.

Super, jetzt muss ich mir was anderes überlegen

iTexMac

Jun 2002
16

iTexMac sieht echt gut aus und da mein iBook in greifbare Nähe rückt merke ich mir das schonmal vor.
Leider bin ich aber noch nicht dazu gekommen mich mal näher mit Tex zu beschäftigen, sollte man als Informatik-Student schon drauf haben. Aber um die Mathe-Vorlesung mitzutexen muss man schon schnell sein und da gewinnt (noch) der Füller bei mir :)

UltraBar

Apr 2002
11

Auch nicht schlecht: Die Ultrabar ist sowa wie die Google-Toolbar nur universeller. Man kann nämlich eigene Suchmaschinen festlegen und das funktioniert echt gut.

The Bat

Mar 2002
26

Ah, endlich mal ne neue Version von The Bat. Nach tausenden von Beta-Releases wurde das auch mal Zeit. Allerdings kommen die Entwickler irgendwie nicht wirklich hinterher. Schon ewig ist eine Version2 angekündigt, die der ultimative Mailer werden soll, aber bei der Entwicklunsgeschwindigkeit wird das in diesem Leben nichts mehr.
Die IMAP-Unterstützung ist in der neuen Version anscheinend total unbrauchbar, aber das richtig zu implementieren scheint sehr aufwändig zu sein, was auch nicht gerade für gutes Software-Design entspricht. Wundert mich manchmal das TheBat trotzdem immer noch einer der besten Mailer ist.

Ich hab mich ja auch schon vor einiger Zeit mir gnus angefreundet und lese Newsgroups und Maillinglisten damit, aber ich bin halt ein Mausschubser und brauche eine schöne GUI, da kann man nichts machen :)

Google Toolbar

Feb 2002
20

Die Google-Toolbar ist in einer neuer Version raus. Man kann jetzt auch die Image-Search ansteuern. Außerdem ein Feature in der Testphase: Voting. Über zwei Smileys teilt man Google mit, ob einem die Site gefällt oder nicht. Das hat momentan aber noch keinen Einfluss auf das Ranking. Ich bezweifle aber, dass das ein gute Idee ist. Denn gerade die Websitebetreiber kämpfen doch um die ersten Plätze mit allen Mitteln.
Achja unter WinXP bleibt die Toolbar jetzt auch da, wo man sie will und rutscht nicht immer nach unten.

Metapad und FontList

Feb 2002
16

So, den Anfang machen zwei kleine Windows-Tools:

Als Hardcore-Codekrieger ist ja für mich Notepad das einzig wahre. Nachdem ich jetzt fürs Webdeveloping auf UltraEdit umgestiegen bin, benutze ich Notepad für schnelle Hacks und den sonstigen Kleinkram immer noch. Endlich hab ich dafür einen würdigen Ersatz gefunden, der genauso schnell und natürlich noch funktionaler ist: MetaPad. Sieht gut aus (was wichtig für mich ist), lässt sich gut konfigurieren und ist einfach praktisch. Fehlt nur noch das Syntax-Highlighting. Der Download ist nur 41KB.

FontList erstellt eine HTML-Seite auf der alle installierten Fonts amgezeigt werden. Ganz praktisch. Ist zwar nicht das optimale für einen Font-Sammler wie mich, da ich nie alle Fonts installiert habe, aber trotzdem ziemlich praktisch.