Debian GNU/Linux 3.1 released – First, Apple switches to Intel, and now, equally shocking: Debian Sarge is released! (0)

Die CMD-R-Schlacht

Jun 2005
06

Eifriges Wettrüsten der Newsseiten um dem wilden Apple-Mob standzuhalten, der nichts anderes zu tun hat als während der Keynote alle 2 Sekunden auf CMD-R zu drücken.

Die Jungs von IT&W vertrauen auf einen schnellen, und von Andreas kompetent eingerichteten Webserver (in dem Fall dynamisches PHP und lighttpd)

Wohingegen MacRumors auf latest web technologies setzen. Sprich AJAX. Klingt nach einer gute Ideen, nicht bei jedem Refresh die ganze Seite zu laden, sondern über einen XMLhttprequest nur den relevanten Teil der Seite. Der Rest wird dann auch von lighttpd geliefert, der ja immer mehr zu einer Konkurenz für Apache wird.

Also heute auch ein großer Tag und eine Bewährungsprobe für lighttpd. Bin ja mal gespannt ob die Konzepte aufgehen.

Spekulatius

Jun 2005
06

Erstaunlicherweise gibt es für alle Seiten des Intel/Apple-Rumors richtig gute Argumente. Ob Apple auf Intel und x86 wechselt, sich von Intel PPC-Chips bauen lässt, bei IBM bleibt, mit etwas völlig neuem kommt oder ob Steve nur zum xten Mal Tiger präsentiert, das alles ist für mich mittlerweile gleich wahrscheinlich bzw. unwahrscheinlich und ich wette auf nichts.

Meine Verschwörungstheorie ist ja, das die ganze Story von Thinksecret angeleiert wurde um aufzuzeigen, dass die großen News-Sites auch nicht seriöser sind.

Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen. Möge die Macht der abstürzenden Server und des Reality Distortion Fields mit uns sein ;-)

Achja: Wen Apple und der ganze Brimborium um so eine Keynote nervt, dem kann ich nur empfehlen das Internet heute abend zu meiden. Im Kino läuft z.B. mit “Garden State” ein wunderbarer Film, in dem kein einziger Apple vorkommt.

O’Reilly Radar > Good Discussion of Apple/Intel Rumors – der verlinkte Thread hat viele spannende und aufschlussreiche Argumente. Lesen! (0)

Apple baut Prozessoren jetzt selbst!

Jun 2005
05

Also langsam wirds immer verrückter. Laut dem Inquirer verhandelt Apple jetzt auch mit AMD. Ich weiß ja nicht mehr, was ich glauben soll. Ein Switch auf x86 kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, einen weitereren Prozessor-Lieferant für PPC schon eher. Spannend, spannend.

Ruby on Rails Starter Kit

Jun 2005
02

Also, was braucht man alles um mit Ruby on Rails loszulegen:

Dokumentation:

Eine gute Ruby-Einführung hilft ne Menge. Gerade wenn man Ruby und Rails gleichzeitig lernt, verwirren doch einige Konzepte und man ist sich nicht sicher wer verantwortlich ist. Die (berechtigte) Bibel ist das Pick Axe. Wen die Dicke des Buches erstmal abschreckt: es reicht vollkommen die ersten 100-150 Seiten (“Facets of Ruby”) zu lesen. Den Rest kann man nachschlagen wenn man es braucht.

Auch wenn es mittlerweile viele Tutorials und Howtos gibt, keines bündelt die Informationen so gut wie Agile Web Development with Rails. Das 120 Seiten starke Walkthrough-Tutorial führt einen an allen wichtigen Stellen vorbei und ist der mit Abstand beste Einstieg in Rails. Und alleine das detaillierte Testing-Kapitel ist den Kauf des Buches (oder erstmal nur des PDFs) wert.

Das Rails-Wiki enthält viele weitere Informationen und Lösungen zu unterschiedlichsten Problemen. Unter Umständen muss man ne Weile suchen bis man findet was man sucht.

IRC-Channel und Mailingliste. Rails glänzt durch eine freundliche Community, die einem nicht gleich RTFM entgegenschleudert. Man sollte natürlich trotzdem vorher versuchen die Lösung des Problems selbst zu finden.

Und natürlich die umfangreichen und hilfreichen API-Docs und Manuals. Was auch enorm hilft, sich den Sourcecode von OpenSource-Rails-Projekten anzusehen, z.B. Typo.

Programme (Mac)

Ich hab auch versucht, mir eine komfortable Umgebung unter Windows einzurichten, bin aber mehr oder weniger gescheitert (hauptsächlich am Editor). Wer hier Tipps hat, kann die gerne in die Kommentare schreiben.

Der Nachteil …

Jun 2005
01

… einer hohen Auflösung:

Viel mehr Platz für Unordnung. So kann es nicht weitergehen!

Regular Expressions Reference Sheet (via) – Sehr praktisch zum schnellen Nachschlagen. (1)
ridiculous_fish – Blog eines Apple-Mitarbeiters aus dem AppKit-Team. Lustiges Design und Informatives über Cocoa. (0)
Google Code: Summer of Code (via) – This Summer, don’t let your programming skills lie fallow – Wow, das ist ja mal genial (0)
Star Wars: Episode III | Episode III Easter Egg Hunt (via) – It’s tiny, but visible enough to send a warm fuzzy through the hearts of original trilogy fans. (0)

Snippets

May 2005
28

Vor ein paar Wochen hatte ich die wunderbare Idee eine Web-Applikation mit Rails zu bauen, die Code-Schnippsel tag-basiert sammelt. Genau das Richtige, dachte ich, um kleine Shell-Tricks, configure-Anweisungen, Ruby/Python-Idioms und sowas zu verewigen. Das Wiki, welches ich momentan dafür benutze ist nicht ganz das optimale.

Nun muss ich zugeben, die Idee ist mir nicht nachts vor dem Einschlafen gekommen, sondern beim Anschauen dieses Rails-AJAX-Videos (Quicktime) von Sam Stephenson. Insofern ist es auch leider nicht meine Idee, aber da Sam die bei ihm Elements genannte Applikation anscheinend nicht veröffentlichen möchte hätte ich es ja wenigstens implementieren können.

Aber selbst dazu kam ich nicht, denn Peter Cooper — offensichtlich von der selben Quelle inspiriert — hat das mal eben schnell in Rails realisiert und veröffentlicht. Sein Snippets genannter Dienst lief zuerst nur zentrale Lösung bei ihm auf dem Server, mit der Version 0.2 hat er aber auch den SourceCode veröffentlicht. Und das läuft jetzt perfekt bei mir.

So kommt man mit Ruby on Rails in wenigen Wochen von einer genialen Idee zur funktionsfähigen Applikation. Ohne was zu tun. Wenn das nicht mindestens eine Verzehnfachung der Produktivität ist, dann weiß ich auch :)

Six Feet Under Season 5

May 2005
27

Jetzt, wo die Serien-Saison in den USA zu Ende ist und alle guten Serien in die Sommerpause gehen bleibt als einziger Lichtblick Six Feet Under. Ich hoffe die fünfte und letzte Staffel kann meine hohen Erwartungen erfüllen, der Trailer (Quicktime) ist auf jeden Fall sehr cool. (Kann mir jemand sagen wie das Lied heißt?)

Beta-Bücher

May 2005
26

Interessante Idee: Die lange Wartezeit eines im Prinzip fertigen Buches bis zum Print-Release durch ein Beta-Release zu verkürzen. Besonders bei so heißem Scheiß wie Ruby on Rails macht das natürlich Sinn. Jeder lechzt nach guter Dokumentation. Auch wenn es davon auf der Website, im Wiki, in der Mailingliste und im IRC-Channel viel gibt, man muss es sich halt zusammensuchen und der Zusammenhang geht einem — gerade am Anfang — gerne verloren.

Von der Idee, angeregt und gepitcht von DHH und 37signals bis zur pragmatischen (Sorry, den konnte ich nicht auslassen) Umsetzung der Pragmatic Programmers sind nur wenige Tage vergangen.

Jetzt lade ich gerade das PDF herunter und bin gespannt was mich erwartet.

Update: Das erste Überfliegen und Querlesen war sehr vielversprechend. Das Buch ist an Einsteiger und Fortgeschrittene gerichtet. Es beginnt mit einem umfangreichen Walkthrough-Tutorial, das fast alle Ecken von Rails behandelt (auch Testen). Im quasi zweiten Teil des Buches gibt es dann Detail-Infos über alle Komponenten von Rails, inkl. Kapiteln über Ajax, Security und Deployment (lighttpd). Viele Beispiele und gut lesbar mit netten Kommentaren von David über das Warum.

Das “Beta” merkt man vor allem am Design und Textsatz, teilweise fehlen noch einige Abschnitte. Aber es lohnt sich durchaus das Buch/PDF jetzt schon zu kaufen, wenn man einen schnellen Einstieg in Rails sucht.

Lifetime of FreeBSD branches – definitive und erfreulich Antworten auf die Frage der weiteren Entwicklung und der ganzen 4.x vs 5.x vs 6.x Geschichte (0)